MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sternenfahrt

Mercedes gibt beim Qualifying zum DTM-Saisonauftakt in Hockenheim den Ton an, Pole für Green vor Schneider und Spengler, Tomczyk (Audi) auf 4.

Im letzten Durchgang des neuen Qualifying-Formats sichert sich Jamie Green die dritte Pole-Position seiner DTM-Laufbahn vor seinen Mercedes-Benz-Markenkollegen Bernd Schneider und Bruno Spengler.

Martin Tomczyk ist schnellster Audi-Fahrer auf Rang vier, während Stefan Mücke mit der fünftschnellsten Zeit im Vorjahres-Mercedes-Benz aus der dritten Startreihe ins Rennen gehen wird.

Prominentestes „Opfer“ des zweiten Durchgangs war Tom Kristensen, der ebenso wie Daniel La Rosa, Frank Stippler, Alexandros Margaritis, Timo Scheider und Pierre Kaffer nicht den Sprung in die Top Acht schaffte.

Nach der ersten Session schieden bereits die DTM-Neuzugänge Vanina Ickx, Olivier Tielemans, Mathias Lauda und Susie Stoddart sowie die Routiniers Jean Alesi und Christian Abt aus, während Martin Tomczyk im Audi A4 DTM die schnellste Runde fuhr. Nach einer siebenminütigen Pause folgte der zweite Durchgang.

Das Qualifying im Detail

Lufttemperatur: 18,0 °C
Asphalttemperatur: 28,8 °C

13:37 Uhr Das erste DTM-Qualifying in der Saison 2006 ist offiziell eröffnet. Es folgt Session 1 des neuen Formats. Susie Stoddart geht als Erste auf die Strecke.

13:40 Uhr Erste Bestmarke von Stoddart: 1:35,312 Minuten. Die Zeit hält nicht lange an, die Konkurrenz kontert.

13:42 Uhr Tielemans dreht sich von der Strecke.

13:44 Uhr Zwischenstand: Frentzen (1:34,258 Minuten) vor Mücke, Stippler und Scheider.

13:45 Uhr Schneider mit neuer Bestzeit: 1:34,112 Minuten. Ekström hinter Schneider und Frentzen jetzt auf Rang drei.

13:48 Uhr Die vorderen Positionen sind unverändert. Bernd Schneider führt weiterhin vor Heinz-Harald Frentzen und Mattias Ekström.

13:50 Uhr Daniel La Rosa verbessert sich von Platz 15 auf 12. Auch Alesi kann sich verbessern und fährt auf Rang 13 vor..

13:51 Uhr Neue Bestzeit von Martin Tomczyk: 1:33,743 Minuten. Die Zielflagge ist draußen, aber Häkkinen und Green können es noch in die nächste Session schaffen.

13:52 Uhr In letzter Sekunde fährt Häkkinen auf Platz 14. Green beendet die Session als Dritter. Abt, Alesi, Stoddart, Lauda, Tielemans und Ickx schaffen es nicht in die nächste Session.

13:53 Uhr Tomczyk ist Schnellster mit 1:33,753, gefolgt von Schneider, Green, Frentzen, Ekström, Mücke, Margaritis, Stippler, Scheider, Kaffer, La Rosa, Kristensen, Spengler und Häkkinen.

13:58 Uhr Session zwei ist gestartet. Kristensen geht als erster Fahrer auf die Strecke. 14 Fahrer kämpfen jetzt um den Einzug in die dritte Session.

14:01 Uhr Kristensen mit erster Bestzeit in Session 2: 1:34,509 Minuten.

14:03 Uhr Mücke setzt sich mit 1:33,626 Minuten auf Platz eins. Kaffer dreht sich, kann aber weiterfahren.

14:07 Uhr Neue Bestzeit von Tomcyzk: 1:33,541 Minuten.

14:08 Uhr Ende der zweiten Session. Wieder in letzter Minute den Sprung in die nächste Session geschafft: Häkkinen.

14:09 Uhr Auch Spengler schafft es in letzter Sekunde noch eine Runde weiter - fährt von 13 auf acht. Damit ist Tom Kristensen raus. Green fährt auf seiner letzten Runde neue Bestzeit.

14:10 Uhr Kristensen, La Rosa, Stippler, Margaritis, Scheider und Kaffer sind ausgeschieden. An der dritten Session nehmen Green, Tomczyk, Mücke, Schneider, Frentzen, Ekström, Spengler und Häkkinen teil.

14:15 Uhr Der letzte Durchgang ist gestartet. Tomczyk eröffnet die letzte Session.

14:19 Uhr Erste Bestzeit von Tomczyk: 1:33,757 Minuten.

14:20 Uhr Green (1:33,473 Minuten) löst Tomczyk an der Spitze ab. Schneider ist neuer Zweiter vor dem drittplatzierten Tomczyk.

14:22 Uhr Frentzen verbremst sich vor der Spitzkehre und rutscht geradeaus.

14:23 Uhr Session 3 ist beendet. Jamie Green ist Schnellster vor Bernd Schneider, Bruno Spengler, Martin Tomczyk, Stefan Mücke, Mattias Ekström, Mika Häkkinen und Heinz-Harald Frentzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheim

Weitere Artikel:

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3