MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Le Mans Series: Silverstone

Endlich am Podest

Wie schon in den vorangegangenen Rennen gab es den erwarteten Zweikampf der neuen Porsche 997 GT3 und der Ferrari F430 GT - Platz 2 für Lietz/Narac!

Bei trockenen Bedingungen nahmen 45 Starter die 195 Runden-Distanz in Angriff. Richard Lietz war wieder mit seinem französischen Partner Raymond Narac vom Le Mans-Siegerteam IMSA Performance im Porsche 997 GT3 dabei. Man hatte sich eine Placierung im Vorderfeld vorgenommen und diese Erwartungen erfüllten sich auch.

Richard Lietz fuhr den Startturn und konnte von Beginn weg an der Spitze mitmischen. Der Ferrari von Rob Bell und Ex-F1-Pilot Gianmaria Bruni war an der Spitze eine Klasse für sich. Aber unmittelbar dahinter war in den Rundentabellen während des gesamten Rennens die Nummer 76 von Lietz/Narac zu finden. Diesmal gab es im Gegensatz zu den Rennen in Valencia oder Spa keine Zwischenfälle (Narac wurde zweimal in Spitzenpositionen abgeschossen) oder einen Reifenschaden.

Richard Lietz: "Es war ein ein schönes Rennen für uns. Der Traditionskurs von Silverstone ist eine sehr schwierige Strecke. Wir haben aber keine Fehler gemacht und unser Ziel, einen Podestplatz errreicht. Ich freue mich, dass wir beim letzten Rennen der heurigen Saison in der Le Mans Series für IMSA Performance einen Erfolg einfahren konnten."

Richard Lietz konnte fürs Team nebenbei noch die schnellste Rundenzeit in der GT2 Klasse erzielen. Der zweite Platz bei den 1000 km von Silverstone reiht sich nach dem Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans und dem zweiten Platz beim 24 Stundenrennen von Spa nahtlos in die Erfolgsliste des Ybbsitzers ein.

Weiter gehts schon nächste Woche wieder auf der Insel mit den nächsten Läufen zur GT Open-Serie in Brands Hatch. Dort wird der Niederösterreicher versuchen, die Tabellenführung zu verteidigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Le Mans Series: Silverstone

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp