MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Am höchsten Punkt

Der Saisonhöhepunkt des 21. oberösterreichischen Automobilslalom-Cups wird auch heuer wieder der Bergslalom in Steinbach an der Steyr sein.

Am 9. Juni werden, erst zum dritten Mal seit Bestehen des Cups, Fahrerinnen und Fahrer auf den Kraberg stürmen. Unterstützt von Bürgermeister Dörfl arbeiten Harry Dorfbauer, seine Schwester Claudia, der mehrfache Ex-Staatsmeister Leopold Mitterhuber und alle anderen Mitglieder des Arbö RT Steyrtal seit Wochen mit Hochdruck daran, den Super-Event aus dem Vorjahr zu wiederholen.

Damals lieferten sich vor großer Zuschauerkulisse und bei traumhaftem Wetter 89 Teilnehmer, darunter viele bekannte Namen aus der Berg-ÖM- und Bergrallye-Szene packende Duelle, und auch heuer haben bereits wieder einige starke Piloten aus dem In- und Ausland ihr Kommen zugesagt.

Auf der selektiven und für Zuschauer gut einsehbaren Strecke gelang es bisher lediglich drei Piloten, in ihren Klassen ungeschlagen zu bleiben: Peter Guido (MSC Rudofing), ein Spezialist für Bergslaloms aus Deutschland in der Division 2 bis 2.000ccm; dem Überflieger der heurigen Saison in der Division 2, Hermann Nachbauer (NH-Motorsport) im 2,4 Liter Superkäfer in der Klasse über 2000ccm; und last but not least Andreas Stollnberger (Arbö RT-Steyrtal) in der Formelfrei-Klasse. Stollnberger gilt als der schnellste Mann am Kraberg und hält auch seit dem Jahr 2003 mit 42,15 Sekunden den Streckenrekord.

Spannend wird es aber natürlich auch in der Division 1 wo Markus Zechmeister (IMSC-Ried) und Gerhard Nell (Arbö-Team Steyr) ihren Kampf um die Spitze in der Gesamtwertung fortführen werden. Wer Fahrer und Teams näher kennen lernen möchte, hat dazu bei der am Abend stattfindenden „After-Race“-Party Gelegenheit, in deren Rahmen auch die Siegerehrung zum Rennen stattfinden wird. Im Unterschied zu den übrigen Läufen zum oberösterreichischen Automobilslalom-Cup werden der Junior-Cup und die Leihwagenklasse bei dieser Veranstaltung aus organisatorischen Gründen pausieren.

Bleibt nur noch zu hoffen, dass die Mühen der Veranstalter belohnt werden, und die Verhältnisse spannenden Motorsport und reges Zuschauerinteresse zulassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

OÖ-Slalom, Runde 5: Steinberg/Steyr

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen