MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Toller Auftakt

Blendender Auftakt für Karl Wendlinger und Jaime Melo in Donington, zunächst Rang drei am Vormittag, dann Zweiter am Nachmittag.

Verheißungsvoller Auftakt für Karl Wendlinger: Der Kufsteiner erreichte heute mit seinem Ferrari 575 Maranello in den Trainings zum 6. Lauf der FIA-GT-WM in Donington (GB) jeweils Spitzenplätze: Am Vormittag auf Rang 3, legte Wendlinger am Nachmittag noch einen Zahn zu, und eroberte schließlich Rang zwei. Schnellste waren das deutsche Duo Michael Bartels/Uwe Alzen (Saleen).

"Heute war wirklich alles fast perfekt. Im Gegensatz zu Brünn haben wir diesmal schnell eine gute Abstimmung gefunden. Dazu ist die Motorleistung sehr gut, und auch die Reifen passen hervorragend - ich bin wirklich zufrieden, zumal auch mein Teamkollege Jaime Melo ebenfalls wieder schnell unterwegs war. Das läßt für den Rest des Wochenendes einiges erwarten", meinte der Ex-Formel-1-Pilot zufrieden.

Richtig ernst wird es morgen mit den beiden Qualifyings (12.05 Uhr, 16.40 Uhr): "Die Zuversicht ist groß", sagt der Tiroler, "leider ist für morgen Regen angesagt. Da müssten wir wieder das Setup total ändern."

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Donington

- special features -

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage