MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wendlinger nach Hitzeschlag out!

Knapp 80 Grad im Ferrari waren zuviel – der Tiroler musste im Medical Center versorgt werden, befindet sich aber bereits auf dem Weg der Besserung.

Unter keinem guten Stern stand heute für Karl Wendlinger der vorletzte Lauf zur FIA-GT-Meisterschaft in Dubai: Bei fast 80 Grad in seinem Ferrari 575 Maranello fuhr der Tiroler zwar den ersten Stint fast fertig, brach anschließend aber mit Kreislaufproblemen zusammen, wurde ins Medical Center gebracht, wo ihm regenerierende Infusionen gegen den diagnosdizierten Hitzeschlag verabreicht wurden. Da war an ein Weiterfahren nicht zu denken. Da auch Tarso Marques große Probleme mit der Hitze hatte, und anschliessend auch noch die Lenkung streikte, fuhr Karls Partner nach 47 Runden endgültig in die "Garage".

"Karl geht es bereits wieder besser, die medizinische Abteilung hier hat gute Arbeit geleistet", berichtete seine Frau Sophie rund 45 Minuten nach dessen Einlieferung ins Medical Center, "aber es ist einfach unmenschlich, bei solch hohen Temperaturen ein Rennen zu fahren." Wendlinger war aber nicht der einzige, der stationär behandelt werden musste: "Das Ärzteteam hat hier Hochbetrieb, ein Fahrer ist sogar total ausgetrastet", beschreibt Sophie Wendlinger die Situation.

Nach einem weiteren Check konnte Wendlinger nach rund eineinhalb Stunden das Medical Center wieder verlassen: "Ich habe mich eigentlich relativ schnell erholt, mir geht es schon wieder ganz gut. Aber die Bedingungen waren wirklich unglaublich: Zum einen die hohen Aussentemperaturen, dazu die hohe Luftfeuchtigkeit und schlussendlich noch die tropische Hitze im Auto - das war heute einfach zu viel", meinte der Kufsteiner.

Das Rennen gewannen Bobbi/Gardel im Ferrari 550 Maranello vor Herbert/De Simone auf Maserati und Biagi/Calderari/Bryner (Ferrari 550 Maranello). Den Sieg in der N-GT-Klasse sicherten sich Maassen/Luhr im Porsche 996 GT3 RS.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA GT: Dubai

- special features -

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer