MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wendlinger/Peter nur aus Reihe fünf

Karl Wendlinger und Phillip Peter werden am Sonntag nur aus der fünften Startreihe losfahren. Die Pole eroberte der Tscheche Jarek Janis im Saleen.

Nicht wirklich nach Wunsch verlief das heutige Qualifying für das Team Race Alliance in Budapest: Philipp Peter kam mit dem Red Bull Aston Martin DBR9 nur auf die neuntschnellste Zeit. Heißt, dass Wendlinger/Peter den achten Lauf zur FIA-GT-WM morgen aus der fünften Reihe in Angriff nehmen müssen. Die Pole Position holte sich der Tscheche Jarek Janis auf dem Saleen.

Philipp Peter: „Wir haben gewusst, dass wir es diesmal mit 70 Kilo Zusatzgewicht nicht leicht haben werden. Trotzdem bin ich jetzt enttäuscht. Denn etwas weiter vorne hätte ich mich schon erwartet“, meinte der Wiener, „wir haben während des Qualifyings noch etwas geändert. Aber leider hatte im Anschluss der neue Reifen keinen Grip mehr. Dafür war die Zeit zu knapp.“

Karl Wendlinger, der am Vormittag das zweite Training fuhr: „Am Beginn war das Auto nicht wirklich gut zu fahren. Dann haben wir es auf der Vorderachse leichter gemacht. Das hat sich dann eigentlich ganz gut angefühlt“, so der Kufsteiner, „jetzt müssen wir die Abstimmung so hinbekommen, dass wir konstant fahren können. Denn der Hungaroring geht sehr auf Material und Reifen.“

In der GT2-Klasse holten Thomas Gruber und Lukas Lichtner-Hoyer mit ihrem Porsche RSR Rang 12.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Hungaroring

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.