MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wendlinger/Peter in der 2. Startreihe

Platz vier im Qualifying für das RaceAlliance-Team, sowohl Peter als auch Wendlinger sind erstmals mit Auto und Zeiten zufrieden.

Karl Wendlinger holte mit dem Aston Martin DBR9 im Qualifying in Le Castellet mit Platz vier das bisher beste Saisonergebnis für das Österreichische RaceAlliance-Team. Damit geht der Tiroler morgen mit seinem Wiener Partner Philipp Peter aus der zweiten Reihe in den fünften Lauf zur FIA-GT-Meisterschaft.

Die Pole Position holte etwas überraschend der Niederländer Jos Merten auf einer Corvette C6R.

Noch viel wichtiger als die Platzierung - Rang vier bedeutet auch schnellster Aston Martin im Feld – „das wir, obwohl heute wirklich nicht viel Zeit war, einen Riesenschritt nach vorne gemacht haben“, sagt Karl Wendlinger, „plötzlich sind wir zeitmäßig an der Spitze mit dabei. Das sollte sich auch morgen im Rennen auswirken.“

Total happy war Philipp Peter schon nach den beiden Trainings am Vormittag und zu Mittag: „Das Auto liegt einfach super. Ich bin mit alten Rädern die drittschnellste Zeit gefahren. Das ist wie Tag und Nacht. Gratulation an unseren neuen Renn-Ingenieur Massimo del Brete – er hat eine hervorragende Abstimmung gefunden. Und die Freude darüber spornt mich sehr an. Deshalb habe ich für morgen auch ein sehr gutes Gefühl.“

Beim Rennen ist Wendlinger mit einem Doppel-Stint (Start und Schluss-Stunde) an der Reihe, dazwischen ist Peter im Einsatz.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA GT: Le Castellet

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.