MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wenn's von Anfang an nicht läuft...

Das Team HBR Motorsport blieb hinter ihren Erwartungen und auch Möglichkeiten zurück – Richard Lietz konnte einmal den 17. und einmal den 21. Platz holen.

Vier Wochen nach den legendären „24 Stunden von Le Mans“ gastierte diesmal die Formel 3 Euro Series in der Stadt an der Sarthe. Lietz qualifizierte sich für den 9. & 10. Lauf jeweils nur an der 22. bzw. 25. Position, Team-Neuzugang Claudio Torre blieb wie erwartet hinter seinem Teamkollegen zurück, verbesserte sich jedoch kontinuierlich.

Beim 9. Lauf am Sonntag startete Lietz aus 22. und Torre aus der 28. Position. Hinter Timo Glock, der bis dato in der Meisterschaft noch an zweiter Position lag, konnte Lietz den Speed mithalten und profitierte davon, als Glock ein kleiner Fehler unterlief und er am Tabellenzweiten vorbeigehen konnte. Richard Lietz wurde schlussendlich 17., Claudio Torre holte in seinem ersten Formel 3-Renne Rang 25.

Der 10. Lauf - am französischen Nationalfeiertag ausgetragen, brachte wieder eine ähnliche Ausgangsposition für die beiden HBR-Piloten: Lietz auf Platz 25, Torre auf 28.

Bei tropischen Temperaturen starb beiden Piloten schon beim Zurollen auf die Startposition der Motor ab, wobei sehr viel Zeit verloren ging. Rang 21. (Lietz) und 22. (Torre) waren die Platzierungen am Ende des Rennens.

Chefingenieur Josef Sevignani: „An diesem Wochenende blieben wir unter unseren Erwartungen und Möglichkeiten. Beim zweiten Rennen fuhr Richard sehr gute Rundenzeiten und das zeigt, dass wir eigentlich nicht so schlecht dabei sind. Es lief halt zu Anfang leider überhaupt nicht Claudio hat mich sehr überrascht. Er fuhr schon lange keine Rennen mehr, aber seine Performance war gut und er steigerte sich kontinuierlich.“

News aus anderen Motorline-Channels:

F3 Euro-Series: Le Mans

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen