MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nur noch 2 Rennen: Di Resta liegt 15 Zähler vor Vettel

Antinucci siegt vor Kimball und Hirate. Die beiden Titelfighter Paul di Resta und Sebastian Vettel werden Sechster und Neunter, Di Resta hat 15 Punkte Vorsprung.

Der US-Amerikaner Richard Antinucci (HBR Motorsport) entschied den 18. Saisonlauf der Formel 3 Euro Serie im französischen Le Mans für sich.

Sein Landsmann Charlie Kimball (Signature-Plus) und der Japaner Kohei Hirate (Manor Motorsport) vervollständigten das Siegertrio.

Tabellenführer Paul di Resta (ASM Formule 3) belegte auf dem 4,18 Kilometer langen Circuit Bugatti den sechsten Rang und bekommt dafür einen Punkt.

Damit hat der Schotte zwei Läufe vor Saisonende der Formel 3 Euro Serie in der Gesamtwertung 15 Zähler mehr als Sebastian Vettel (ASM Formule 3). Der Heppenheimer, Freitag-Testfahrer des Formel-1-Teams BMW Sauber, belegte nach einem Fahrfehler in Le Mans nur den neunten Platz. Beim Finale in zwei Wochen in Hockenheim werden noch maximal 17 Zähler vergeben.

Richard Antinucci, der das Sonntag-Rennen von Barcelona bereits als Sieger beendet hatte, entschied den Start von der Pole Position kommend für sich.

Der US-Amerikaner setzte sich schon auf den ersten Metern vom Verfolgerfeld ab und gewann nach 18 Runden schließlich mit 0,642 Sekunden vor Charlie Kimball.

Für den 25-jährigen Antinucci ist es der zweite Sieg in der härtesten Nachwuchsserie der Welt.
Sebastian Vettel überholte seinen Titelrivalen Paul di Resta in der neunten Runde und war damit bereits auf Rang sechs. Im 15. Umlauf unterliefen ihm zwei kleine Fahrfehler, die ihn wieder aus den Punkterängen warfen.

Richard Antinucci (HBR Motorsport): „Das ganze Rennen war nicht einfach für mich. Ich hatte den kleinen Vorteil, dass ich mit neuen Reifen ins Rennen starten konnte. So zog ich zu Beginn gleich vom Feld weg. Danach bauten die Reifen allerdings massiv ab und ich rutschte fast nur noch herum. Letztendlich erholten sie sich aber wieder und ich fuhr den Sieg sicher nach Hause. Ich bin glücklich über meinen zweiten Sieg in der Formel 3 Euro Serie.“

Charlie Kimball (Signature-Plus): „Ich zeigte ein gutes Rennen, es hat viel Spaß gemacht. Vor allem der Start gelang mir sehr gut. Ich fuhr vom fünften Platz direkt auf Position zwei vor. Im Laufe des Rennes hatte ich einen schönen Zweikampf mit Kohei Hirate. Ein Sieg wäre natürlich noch schöner gewesen. Trotzdem freue ich mich vor allem für mein Team Signature-Plus. Sie konnten hier bei seinem französischen Heimspiel zum zweiten Mal an diesem Wochenende einen Fahrer auf dem Podest feiern.“

Kohei Hirate (Manor Motorsport): „Ich startete von Platz vier aus und war vor der ersten Kurve schon auf dem zweiten Rang. Leider verbremste ich mich dann und fiel deshalb auf Platz drei zurück. Anfangs zogen Richard Antinucci und Charlie Kimball davon, doch dann holte ich auf. Ich hatte ein super-gutes Auto, und fand fast wieder den Anschluss an die Beiden. Leider war das Rennen dann vorbei. “

Ergebnis Lauf 2

1.  Richard Antinucci     HBR          27:42.137
2.  Charlie Kimball       Signature      + 0.642
3.  Kohei Hirate          Manor          + 1.833
4.  Jonathan Summerton    Mücke          + 2.603
5.  Guillaume Moreau      Signature      + 4.155
6.  Paul di Resta         ASM            + 6.646
7.  Kazuki Nakajima       Manor          + 7.671
8.  Esteban Guerrieri     Manor          + 8.811
9.  Sebastian Vettel      ASM           + 10.896

News aus anderen Motorline-Channels:

F3 Euroserie: Le Mans

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.