MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Schotte Paul di Resta konnte beim wichtigsten Formel 3-Rennen Europas den Sieg erobern, dahinter Van der Garde und Buemi.

Paul di Resta (ASM Formule 3) hat das BP Ultimate Masters of Formula 3 gewonnen. Für den Schotten war es ein hart erkämpfter Erfolg beim wichtigsten Formel-3-Vergleich in Europa. Bis zum Schluss stand er unter Druck seines Teamkollegen Giedo van der Garde (ASM Formule 3) und hatte nach 25 Rennrunden lediglich 0,476 Sekunden Vorsprung auf seinen Verfolger.

Den Dreifach-Sieg für die Piloten aus der Formel 3 Euro Serie machte Sebastian Buémi (Mücke Motorsport) mit Platz drei perfekt. Damit hat seit Gründung der Formel 3 Euro Serie im Jahr 2002 immer ein Fahrer aus der härtesten Nachwuchsserie der Welt das Masters gewonnen.

Vor di Resta trugen sich bereits Christian Klien, Alexandre Prémat und Lewis Hamilton in die Siegerliste ein. Das französische Team ASM Formule 3 stellte zum dritten Mal in Folge den Sieger in Zandvoort. Einmal mehr zeigte sich, dass die Formel 3 Euro Serie zu recht als stärkste Nachwuchsserie bezeichnet wird. Unter den 14 besten Piloten lagen zwölf aus der Euro Serie.

Das Rennen wurde bereits auf den ersten Metern entschieden: Paul di Resta startete von der zweiten Position besser als der von der Pole Position losgefahrene Giedo van der Garde und auch Sébastien Buemi (Mücke Motorsport) schob sich mit einem guten Start noch vor den Niederländer. In der zehnten Runde überholte van der Garde den Schweizer und machte sofort Druck auf den Führenden Paul di Resta. Doch di Resta wehrte alle Angriffe ab und freute sich nach 25 Runden über den bisher wichtigsten Sieg seiner Karriere. Er ist der erste Schotte seit David Coulthard, der die Premiere des Masters of Formula 3 im Jahr 1991 für sich entschied.

Hinter di Resta, van der Garde und Buemi wurden in einem unspektakulären Rennen Kohei Hirate (Manor Motorsport), Romain Grosjean (Signature-Plus) und Sebastian Vettel (ASM Formule 3) abgewinkt, bevor mit Bruno Senna (Double R Racing) der erste Pilot der britischen Formel-3-Meisterschaft das Ziel erreichte. Der Nations Cup ging an Großbritannien mit den beiden Fahrern Paul di Resta und Oliver Jarvis (Carlin Motorsport).

Paul di Resta (ASM Formule 3): „Ich wusste, ich muss schnell sein und darf keinen Fehler machen, um hier zu gewinnen. Es gibt drei wichtige Siege, die man in der Formel 3 holen muss: das Ultimate Masters, das Rennen in Macau und den Gesamtsieg in der Formel 3 Euro Serie. Es ist schön, dass ich schon so früh in der Saison einen der drei Erfolge erringen konnte.“

Giedo van der Garde (ASM Formule 3): „Ich hatte schon die ganze Saison über Probleme mit dem Start. Fast wäre ich heute wieder stehen geblieben. Ich überholte Sébastien Buemi und übte Druck auf Paul di Resta aus. Aber er machte keinen Fehler.“

Sébastien Buemi (Mücke Motorsport): „Mit Platz drei bin ich sehr zufrieden, insbesondere der Start gelang mir heute sehr gut. Das war dieses Jahr nicht immer so. Ich versuchte, Paul zu folgen. Da mein Auto allerdings sehr untersteuerte, schaffte ich es nicht. Das war auch der Grund, weshalb Giedo mich zuvor überholte.“

Ergebnis

1. Paul Di Resta (ASM Formule 3)
2. Giedo van der Garde (ASM Formule 3)
3. Sébastien Buemi (Mücke Motorsport)
4. Kohei Hirate (Manor Motorsport)
5. Romain Grosjean (Signature-Plus)
6. Sebastian Vettel (ASM Formule 3)
7. Bruno Senna (Double R Racing)

News aus anderen Motorline-Channels:

F3-Masters Zandvoort

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest