MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ASM-Doppelsieg: Grosjean vor Kobayashi

Die beiden ASM-Piloten Romain Grosjean und Kamui Kobayashi feierten am Samstag einen Doppelsieg, Sébastien Buemi verlor trotz P3 weiter an Boden.

Romain Grosjean vor Kamui Kobayashi (beide ASM), so lautet der Zieleinlauf des elften Saisonrennens der Formel 3 Euro Serie. Auf der 4,307 Kilometer langen Strecke von Zandvoort hielt der 21 Jahre alte Grosjean die gesamte Renndistanz über einen konstanten Vorsprung von rund einer Sekunde auf seinen japanischen Teamkollegen. Für den Franzosen mit Wohnsitz Genf ist es der fünfte Sieg des Jahres. Seine Führung in der Gesamtwertung der Nachwuchsserie baute er damit weiter aus. Er hat nun zehn Zähler mehr als Sébastien Buemi (Mücke Motorsport), der das Rennen in Zandvoort als Dritter beendete.

Als Vierter wurde Yann Clairay (Signature Plus) abgewinkt. Der 23jährige Franzose ist damit bester Rookie im 23köpfigen Starterfeld. Hinter Franck Mailleux (Manor Motorsport) belegte Nico Hülkenberg (ASM) den sechsten Rang. Der Deutsche griff den Franzosen mehrfach an, doch dieser konterte jeweils erfolgreich.

Romain Grosjean (ASM): „Mein fünfter Sieg, weitere Punkte in der Formel 3 Euro Serie und meinen Vorsprung in der Gesamtwertung ausgebaut – es ist ein guter Tag für mich. Ich habe den Start gegen Kobayashi gewonnen, was besonders wichtig war. Mein Ziel für das morgige Rennen sind weitere Punkte.”

Kamui Kobayashi (ASM): „Mein Start war gut, und ich habe das ganze Rennen über Romain Grosjean unter Druck gesetzt. Nur vorbei kam ich leider nicht, denn das Überholen ist hier sehr schwierig.”

Sébastien Buemi (Mücke Motorsport): „Am Start haben Kamui Kobayashi und ich uns berührt. Danach hatte ich starke Vibrationen an meinem Auto. Für mich war es insgesamt ein langweiliges Rennen, denn Romain Grosjean und Kamui Kobayashi vor mir waren zu schnell und von hinten kam niemand.”

News aus anderen Motorline-Channels:

F3ES: Zandvoort

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?