MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ASM-Doppelsieg: Grosjean vor Kobayashi

Die beiden ASM-Piloten Romain Grosjean und Kamui Kobayashi feierten am Samstag einen Doppelsieg, Sébastien Buemi verlor trotz P3 weiter an Boden.

Romain Grosjean vor Kamui Kobayashi (beide ASM), so lautet der Zieleinlauf des elften Saisonrennens der Formel 3 Euro Serie. Auf der 4,307 Kilometer langen Strecke von Zandvoort hielt der 21 Jahre alte Grosjean die gesamte Renndistanz über einen konstanten Vorsprung von rund einer Sekunde auf seinen japanischen Teamkollegen. Für den Franzosen mit Wohnsitz Genf ist es der fünfte Sieg des Jahres. Seine Führung in der Gesamtwertung der Nachwuchsserie baute er damit weiter aus. Er hat nun zehn Zähler mehr als Sébastien Buemi (Mücke Motorsport), der das Rennen in Zandvoort als Dritter beendete.

Als Vierter wurde Yann Clairay (Signature Plus) abgewinkt. Der 23jährige Franzose ist damit bester Rookie im 23köpfigen Starterfeld. Hinter Franck Mailleux (Manor Motorsport) belegte Nico Hülkenberg (ASM) den sechsten Rang. Der Deutsche griff den Franzosen mehrfach an, doch dieser konterte jeweils erfolgreich.

Romain Grosjean (ASM): „Mein fünfter Sieg, weitere Punkte in der Formel 3 Euro Serie und meinen Vorsprung in der Gesamtwertung ausgebaut – es ist ein guter Tag für mich. Ich habe den Start gegen Kobayashi gewonnen, was besonders wichtig war. Mein Ziel für das morgige Rennen sind weitere Punkte.”

Kamui Kobayashi (ASM): „Mein Start war gut, und ich habe das ganze Rennen über Romain Grosjean unter Druck gesetzt. Nur vorbei kam ich leider nicht, denn das Überholen ist hier sehr schwierig.”

Sébastien Buemi (Mücke Motorsport): „Am Start haben Kamui Kobayashi und ich uns berührt. Danach hatte ich starke Vibrationen an meinem Auto. Für mich war es insgesamt ein langweiliges Rennen, denn Romain Grosjean und Kamui Kobayashi vor mir waren zu schnell und von hinten kam niemand.”

News aus anderen Motorline-Channels:

F3ES: Zandvoort

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo