Histo-Cup: Monza | 03.10.2005
Ein würdiger Saisonabschluss
Im königlichen Park von Monza ging ein würdiges Saisonfinale des Histo-Cup über die Bühne, insgesamt kamen nicht weniger als 95 Fahrer in die Wertung.
Bei hervorragenden äußeren Bedingungen – wolkenlos bei spätsommerlichen Temperaturen am Samstag und Regen (!) am Sonntag – gingen die Finalrennen 13 und 14 im königlichen Park von Monza über die Bühne. Klar daher, dass auch die 58 (!) Piloten gut bei Laune waren und wieder einmal für tollen und fairen Motorsport sorgten.
1. Rennen, Samstag, 01. Oktober 2005
Diesmal gab es wieder ein Rennen gemeinsam mit den „Young-Timern“. Über 50 Renntourenwagen in einem Feld sorgten für ein ganz besonderes Bild.
Bereits im ersten Viertel des Rennens mussten die beiden Gesamtführenden (Norbert Lenzenweger, BMW 3.5. CSL – Histo-Cup Classic bis 1981 und Christian Neunemann, Porsche 911 RS – Histo-Cup Spezialtourenwagen bis 1981) mit kapitalen Motorschäden die Segel streichen.
Somit war die Bahn frei für ein tolles Duell der „Generationen“. Sieger wurde der Wiener Peter Eissner Eissenstein mit seinem Porsche 911 RSR vor Gerhard Sedlacek 964 und dem toll fahrenden Salzburger Paul Koppenwallner mit seinem flachen Huffacker Genie.
Aufsehen erregende Duelle gab es aber auch bei den Verfolgern. Michael Steffny ließ seinen betagten BMW 2002 mit dem 4-Ventilmotor ordentlich fliegen und wurde Sieger der Spezialtourenwagen. Grandios fuhr auch sein Sohn Georg Steffny, der den Young-Timer BMW 320IS seine Klasse überlegen gewinnen konnte und somit die Gesamtwertung der Young-Timer absicherte.
Spannend war das Rennen bei den ältesten Fahrzeugen im Feld. Jürgen Pippig fightete verbissen gegen die Markenkollegen ‚Calimero’ und Andreas Stich, alle auf Alfa Romeo Giulia S 1600. Pippig gewann vorerst das Duell, er und Stich kämpfen noch um den Gesamtsieg bei den „Historischen“
Eine feine Leistung bot auch die „Dame“ im Feld, Lilien Lenzenweger wurde hinter dem Niederösterreicher Günther Kaltenbrunner zweite bei den Tourenwagen bis 2500ccm.
Renn-Ergebnis 1. Rennen Monza (die ersten 10 des Gesamtklassements):
1. Peter Eissner Eissenstein – Porsche 911 RSR (Classic bis 1981)
2. Gerhard Sedlacek – Porsche 964 (Young-Timer bis 1991)
3. Paul Koppenwallner – Huffacker Genie (Anhang K bis 1971)
4. Gerhard Mangelberger – BMW M3 (Young-Timer bis 1991)
5. Roger Jahnig – BMW M3 (Young-Timer bis 1991)
6. Michael Steffny – BMW 2002 16V (Spezialtourenwagen bis 1981)
7. Alexander Ofner – BMW 3.0 CSI (Classic bis1981)
8. Hans Fink – Alfasud Sprint (Spezialtourenwagen bis 1981)
9. Heinz Bethke – Alfa Romeo GTAm (Spezialtourenwagen bis 1981)
10. Michael Sares – Porsche 911 RSR (Spezialtourenwagen bis 1981)
49 gestartete Fahrer
2. Rennen Sonntag, 02. Oktober 2005
Ein Spektakel vom Feinsten bot das zweite Rennen des Histo Cups und der Young-Timer. War am Samstag noch die Sonne den Rennfahrern gnädig, so regnete es am Sonntag wie man es sonst nur am Salzburgring kennt.
30 Renntourenwagen gingen am Sonntag noch an den Start. Sie sollten es nicht bereuen, denn die Strecke bot überraschender Weise einen guten Grip und daher gab es ein ganz tolles Finale.
Vorne weg fuhren die PS starken Young-Timer von Gerhard Sedlacek (Porsche) und Gerhard Mangelberger (BMW M3), gefolgt von den toll fightenden „Historischen2 Wolfgang Schachinger (BMW 3.0 CSI) und Michael Steffny (BMW 2002).
Besonders spannend verlief das Duell um die Gesamtführung bei den Fahrzeugen bis 1971, Andreas Stich konnte im Regen den Spieß umdrehen, er gewann vor Volker Buurmann und Jürgen Pippig, alle Alfa Romeo. Andreas Stich sicherte sich damit die Krone der Historischen bis 1971!
Bei den Young-Timern gewann der jüngste Teilnehmer, Georg Steffny (18) mit seinem BMW 320IS die Gruppe N bis 2500ccm überlegen und sicherte sich damit den Gesamtsieg bei den Young-Timern bis 1991, eine ganz tolle Leistung als Rookie mit dem L 17 Führerschein! Seine Kontrahenten Stefan Lipp und Martin Tahedl (Beide BMW 325i) haderten mit der Technik, konnten aber dennoch „abwechselnd“ die Plätze 2 und 3 erreichen.
Die Gesamtwertung des Histo-Cup Classic bis 1981 gewinnt trotz Ausfall der Freistädter Norbert Lenzenweger, BMW 3.5 CSL und ist somit der Gesamtsieger des Histo-Cups 2005!
Die Gesamtwertung der Spezialtourenwagen bis 1981 gewinnt der Berchtesgadener Christian Neunemann mit seinem Porsche 911 RS.
Renn-Ergebnis 2. Rennen Monza (die ersten 10 des Gesamtklassements):
1. Gerhard Sedlacek – Porsche 964 (Young-Timer bis 1991)
2. Gerhard Mangelberger – BMW M3 (Young-Timer bis 1991)
3. Wolfgang Schachinger – BMW 3.0 CSI (Classic bis 1981)
4. Michael Steffny – BMW 2002 16V (Spezialtourenwagen bis 1981)
5. Alexander Ofner – BMW 3.0 CSI (Classic bis1981)
6. Kurt Hassmann – VW Käfer Cup (Spezialtourenwagen bis 1981)
7. Georg Steffny – BMW 320 IS (Young-Timer bis 1991)
8. Heinz Bethke – Alfa Romeo GTAm (Spezialtourenwagen bis 1981)
9. Siegfried Häusler – VW Käfer Cup (Spezialtourenwagen bis 1981)
10. Sami Hamid – Jaguar XJS (Classic bis 1981)
Insgesamt kamen 95 (!) Fahrer in die Wertung. Ein toller Erfolg der mit Sicherheit 2006 fortgesetzt wird. 2006 werden Histo-Cup und Young-Timer „getrennt“, wir werden dann „periodenreine“, spannende Rennen sehen.
Den Endstand des Histo-Cup 2005 finden Sie im pdf-File in der rechten Navigation!
Übrigens, die Rennboliden können in diesem Monat noch einmal „bewundert“ werden. Der Histo-Cup hat auf den neuen Oldtimer Messe „Classic Expo“ in Salzburg vom 21. bis 23. Oktober 2005, Ausstellungszentrum Salzburg, Halle 9 einen großen Stand.
Die „Historischen“ freuen sich natürlich auf zahlreichen Besuch.