MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Histo-Cup: Novo Mesto

Ab in den Süden

Nach den spannenden und ereignisreichen Rennen Ende April in Brünn übersiedelt der Histo-Cup auf die Rennstrecke im slowenischen Novo Mesto.

Aufgrund der eingeschränkten Infrastruktur in Novo Mesto wird diesmal zwar nicht das Rekordstarterfeld wie beim Saisonauftakt in Melk und Brünn erreicht, insgesamt rund 40 Teilnehmer garantieren aber dennoch wieder historischen Motorsport auf höchstem Niveau.

Sämtliche Anwärter auf den Gesamtsieg im Histo-Cup sind wieder mit von der Partie. Allen voran Vorjahres-Triumphator Johannes Kraft auf seinem BMW 2002 tii, der Ford Escort RS 2000 BDA-Pilot Martin Sahl sowie Peter Eissner-Eisenstein auf dem Porsche 911 RSR.

Apropos Eissner-Eisenstein: Der Wiener reist mit jeder Menge Selbstvertrauen nach Slowenien, schließlich feierte er vor kurzem bei der „Cento Ore Classico Historic Rally“, einem hochkarätigen Rennen historischer Boliden in Modena/Italien, einen bemerkenswerten Erfolg. Gegen mächtige Konkurrenz à la Ford GT40 schaffte er den Sieg in der GT-Klasse und belegte in der Gesamtwertung sogar den tollen vierten Platz.

Ebenfalls am Start in Novo Mesto: Neuzugang und Brünn-Debütant Michael Sares auf einem Ford Escort RS 2000. Das Feld wird aufgrund der Teilnehmerzahl und der kurzen Strecke geteilt, am Freitag stehen drei Trainingseinheiten am Programm. Der erste Lauf am Samstag startet ab 12.30 bzw. 13.50 Uhr, das Rennen am Sonntag beginnt um 12.15 bzw. 13.00 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo-Cup: Novo Mesto

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht