MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Histo-Cup: Pannoniaring

Volles Starterfeld

Nach den skandalösen Vorfällen in Slowenien sollte beim Rennen auf dem Pannoniaring wieder das sportliche Geschehen im Mittelpunkt stehen.

Nach den turbulenten Rennen in Novo Mesto (SLO) und den anschließenden Vorfällen im Fahrerlager übersiedelt der Histo-Cup-Tross kommendes Wochenende auf die anspruchsvolle Strecke am Pannoniaring.

Nicht weniger als 60 (!) Teilnehmer – wie schon bei den Rennen in Brünn – versprechen schon im Vorfeld eine tolle Atmosphäre und rasanten Rennsport.

Trotz der zahlreichen Unfälle in Novo Mesto wurden alle Fahrzeuge rechtzeitig fertig, sogar der stark in Mitleidenschaft gezogene Ford Escort BDA von Martin Sahl steht wieder am Start. Für jede Menge Action in Form von spektakulären Bildern wird Christian Schallenberg sorgen.

Er pilotiert nicht nur den zweiten BDA-Escort, an Bord befinden sich zudem zwei Onboard-Kameras – eine mit Blickrichtung nach vorne und eine nach hinten. Apropos Kamera: Aufgrund der immer größer werdenden Histo-Cup-Anhängerschaft wird diesmal auch ein prominentes Film-Team mit acht Kameras im Gepäck die Renn-Action auf Zelluloid bannen.

Für Aufsehen wird an diesem Wochenende auch der Auftritt von Josef Piribauer sorgen. Er pilotiert am Pannoniaring einen bärenstarken Turbo-Porsche, zudem steigt Gerald Rinnhofer mit seinem komplett neu aufgebauten Porsche 911 RS heuer erstmals ins Histo-Cup-Geschehen ein.

Ein heftiges Gerangel in der Porsche-Liga ist damit schon jetzt garantiert, schließlich stehen mit Novo-Mesto-Triumphator Franz Irxenmayr und Peter Eissner-Eisenstein weitere heiße Sieganwärter am Start.

Sein Debüt im Histo-Cup feiert auch Heinz Janits. Er wird mit seiner Shelby Cobra erstmals ins Geschehen eingreifen. Gespannt sein können die Zuschauer auch auf die Vorstellung von Karl Böhringer. Er befindet sich seit einiger Zeit in Topform, ein Platz im vorderen Feld scheint vorprogrammiert.

Im Spitzenfeld ist auch Wolfgang Schachinger zu erwarten. Er beendet seinen kurzen Abstecher in der Klasse der streng historischen Boliden und wechselt mit seinem BMW 3,5 CSL wieder in die Periode H (bis 1976).

Wie schon in Novo Mesto wird das Feld aufgrund der großen Teilnehmerzahl und der kurzen Strecke geteilt, am Freitag stehen diverse Trainingseinheiten am Programm. Die beiden Rennen finden diesmal ausschließlich am Samstag statt.

Der erste Lauf startet ab 12.00 bzw. 12.45 Uhr, das zweite Rennen geht um 17.30 bzw. 18.15 Uhr über die Bühne.

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo-Cup: Pannoniaring

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.