MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Histo-Cup & 325er Challenge: Vorschau Salzburgring

Final Countdown

Die größte Rennserie Österreichs geht in ihre Endphase, und der Kampf um die „goldene Ananas“ – die wie jedes Jahr auch heuer wieder den Gesamtsieger auszeichnen wird – ist zwei Veranstaltungen vor Schluß noch völlig offen.

Auf der Highspeed-Strecke in Salzburg könnte am vorletzten Rennwochenende der Saison allerdings eine kleine Vorentscheidung fallen. Dementsprechend voll sind die Nennlisten in allen drei Serien – im Histo-Cup, bei den Young-Timern, und in der BMW 325 Challenge sind es insgesamt über 80 Starter, die von 15. bis 17. September auf dem Salzburgring Gas geben werden.

Allen Motorsport-Enthusiasten sei übrigens gesagt, daß sich nicht „nur“ die Historischen nebst Anhang um den Ring werfen werden – wobei die Starterfelder ja groß genug wären, um über das ganze Wochenende genügend Entertainment zu bieten… Vielmehr gastiert man dieses Mal gemeinsam mit der „Beru Top 10“, was nichts anderes ist, als die größte Ansammlung verschiedenster, teilweise äußerst hochkarätiger deutscher Rennserien. So wird unter anderem die DMSB Produktionswagenmeisterschaft, der Recaro Formel 3 Cup, der Renault New Clio Cup, der Ford Fiesta ST Cup oder die Formel Renault im Rahmen der „Beru Top 10“ gefahren – es gibt also das ganze Wochenende über zu jeder Zeit hochkarätige Renn-Action.

Dementsprechend dicht gedrängt ist auch der Zeitplan für den Histo-Cup, zudem gibts dieses Mal nicht ganz die gewohnten Startzeiten – unter anderem auch deshalb, weil einige deutsche Rennserien live im TV übertragen werden. Am Freitag gehen die Zeittrainings über die Bühne, zwischen 13:30 und 13:55 Uhr für den Histo-Cup nach Anhang K und STW, von 14:00 bis 14:25 Uhr für die Young-Timer und die BMW 325 Challenge. Die Rennen starten am Samstag um 17:00 Uhr (Histo-Cup K/STW) bzw. 18:35 Uhr (Young-Timer/BMW 325 Challenge), am Sonntag um 15:35 Uhr (Histo Cup K/STW) sowie um 17:10 Uhr (Young-Timer/BMW 325 Challenge).

Histo-Cup nach Anhang K und Spezialtourenwagen (STW):

31 eingeschriebene Starter nach Anhang K, 21 eingeschriebene Starter nach dem STW-Reglement: Den Histo-Cup-Teilnehmern könnte dieses Mal eine Vorqualifikation wie zu seligen Formel-1-Zeiten blühen, da die Starter-Anzahl auf dem Salzburgring mit 44 für das Training und 36 für das Rennen streng limitiert ist… Keine optimale Lösung einerseits, andererseits ein deutliches Zeichen für die ungeheure Popularität der nicht umsonst größten österreichischen Rennserie.

Unter den Nennungen für die Rennen in Salzburg finden sich in beiden Kategorien einige besondere „Schmankerl“: Da wäre allen voran Europameister Dieter Karl Anton, der seinen Alfa Romeo GTA an den Start bringt. Und auch bei den Großvolumigen über 3.000 ccm spielt es sich dieses Mal ordentlich ab: Neben Paul Koppenwallner mit seinem Huffacker Genie kommt auch August Deutsch im Steve McQueen Porsche 908, Armin Zumtobel bringt dazu passend einen Porsche 906 an den Salzburgring.

Bei den „moderneren“ Anhang-K-Glühern hat sich unter anderem MSI-Federführer Roland R. Firtinger mit seinem Ford Escort RS 2000 angekündigt, Gerhard Mangelberger wird einen Ford Capri 2800 RS anstarten, Sami Hamid hat seine Raubkatze gegen einen BMW 3.0 CSI getauscht. Und vor der BMW-Meute mit Wolfgang Schachinger im 3.5 CSL an der Spitze wird – für den Salzburgring schon beinahe traditionell – ein weiterer Capri davonwirbeln: Peter Mücke bringt sein RS 3100-Ungetüm an den Start!

Die Nennliste der STW-Abteilung verspricht für dieses Mal einen Kampf der Alfa Romeo aller Art gegen bissig-starke VW Käfer und einige wenige Ford Escort, vorne weg wollen Christian Neunemann im Porsche 911 RS und Heinz Janits mit der Cobra, ob es ihnen gelingt, wird sich zeigen…

Young-Timer bis 1991:

Ein bunter Marken-Mix im Feld der 12 Young-Timer, das verspricht spannende Kämpfe, aber vor allem einen Augen- und Ohrenschmaus. Gleich zwei Mercedes 190 E 2.3-16, einer davon gelenkt vom Ex-Rallye-Drift-King Christoph Weber, der DTM-Mercedes von Roland Kofler, die blubbernde Chevrolet Corvette von Gerhard Jörg, die BMW-M3-Armada mit Roger Jahnig an der Spitze, Porsches aller Art... - es wird ein schönes Wochenende!

BMW 325 Challenge:

Viel braucht man zur BMW 325 Challenge sowieso nicht mehr zu sagen, wer einmal ein Rennen gesehen hat, weiß, wie spannender Motorsport aussieht. Vielleicht nur soviel: 19 Fahrerinnen und Fahrer werden in Salzburg starten! Das ist neuer Rekord und die Spannung ist jetzt schon spürbar. Außerdem: Herbert Leitner senior versucht sich mit einem BMW 323i touring – kein Scherz!

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo-Cup & 325er Challenge: Vorschau Salzburgring

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025