MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neu am alten Nürburgring

Am 11. Mai steht der Vierte Lauf zur Langstreckenmeisterschaft auf der Nordschleife an, hier finden Sie die Vorschauen der österreichischen Teams!

Der vierte von zehn Läufen zur Langstreckenmeisterschaft Nürburgring heißt „33. ADAC-Adenauer-Rundstrecken-Trophy“ und wird am Samstag, 11. Mai, gefahren.

Es ist das zweite Rennen der von der Veranstaltergemeinschaft Langstreckenpokal Nürburgring (VLN) organisierten Serie, das über die neue „VLN-Runde“ geht. Die ist 24,433 Kilometer lang und besteht aus der legendären Nürburgring-Nordschleife und der Kurzanbindung der Grand-Prix-Strecke.

Letztere hat durch den Bau der „Mercedes-Arena“ an Charakter und Schwierigkeit gewonnen. Und an Attraktivität für die Zuschauer. Die haben jetzt einen großartigen Überblick über das Kurvengeschlängel in der Arena und die dort stattfindenden spannenden Positionskämpfe.

174 Nennungen sind eingegangen, das Rennen geht über 3,5 Stunden. Der Start ist ausnahmsweise nicht zur gewohnten Startzeit um 12 Uhr, sondern eine halbe Stunde später. Grund ist ein sportliches Rahmenprogramm, das auf der Grand-Prix-Strecke über die Bühne geht. Teilnehmer sind Fahrer aus den Niederlanden mit Fahrzeugen der Kategorien Youngtimer, MG Competition und ein holländischer Golf Cup.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport-News: Langstrecken-Meisterschaft

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.