MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein schöner Erfolg

Podest und Rang 3 für Christian Wolff und Walter Lechner jun. beim Rennen der FIA-GT in Anderstorp in der Klasse N-GT. Und das bei schwierigsten Witterungsverhältnissen.

Bei strömenden Regen – das Rennen wurde hinter dem Safety-Car erst nach 50 Minuten freigegeben – und unter schwierigsten Bedingungen fuhr Christian Wolff den Start-Turn.

Nach 100 Minuten übergab er das Cockpit an Walter Lechner jun. auf Rang 9. Lechner, zum ersten Mal mit dem Porsche unterwegs, musste nach zwei absolvierten Runden aber schon wieder an die Box, um eine kurz vor der Übergabe kassierte Stop and Co Strafe anzutreten.

Danach kam der große Auftritt des Porsche-Debutanten. Eine weitere Safety-Car Phase sorgte für den Anschluss an das Feld. Eine entfesselte Fahrt des VW-Juniors bei strömenden Regen fixierte den 3. Platz und einen Platz auf dem Podium in der N-GT Klasse.

Christian Wolff war vom Auftritt des jungen Salzburgers begeistert und gratulierte ihm nach der Zieldurchfahrt mit Begeisterung.

„Walter jun. hat meinen Stammfahrer Philipp Peter trotz seiner Jugend würdig vertreten. Man darf nicht vergessen, dass es sein erstes Rennwochenende mit dem 450 PS starken GT-3 RS Porsche war.“

„Darüber hinaus kam er am Samstag im offiziellen Training aufgrund von technischen Problemen nicht zum Fahren. Also eine reife und starke Leistung“, lobte Wolff seinen Co-Piloten.

Walter Lechner jun. meinte kurz und trocken: „Es hat Spaß gemacht, richtig Gas geben zu dürfen, und das Team Orlando und Christian Wolff waren mit mir sehr zufrieden. Das ist sehr wichtig für mich, wenn es in der Zukunft um weitere Renneinsätze für geht“.

Sieger in der N-GT Klasse wurde der Porsche GT-3 RS des Team Freisinger mit den Piloten Ortelli und Collard, vor dem Ferrari 360 Modena mit Ferrari Testpilot Bertolini.

News aus anderen Motorline-Channels:

Super Racing Weekend Anderstorp

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden