MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Fast wie anno dazumal

Das Vater/Sohn-Team Anton und Thomas Jakob-Käferle lässt die Vergangenheit wieder aufleben und startet mit einem historischen Ford Escort bei der "Jänner".

Am Start neben den modernen Fahrzeugen auch historische Tourenwagen und GTs, vom Porsche 911, BM 2002ti, VW Käfer, Ford Escort, bis zum Puch 650 TR, die neben den Allrad-Autos von Ford, Peugeot und Mitsubishi absolute Publikumslieblinge sind.

Mitten darunter ein Vater/Sohn-Rallyeteam aus Hainburg, das jedoch schon eine Vorgeschichte hat:
Vor 31 Jahren im Jänner 1971 starteten die Hainburger Gerhard Woratschek mit Beifahrer Anton Jakob-Kaeferle auf einem NSU 1000 TTS bei der Jänner Rallye am Truppenübungsplatz in Allensteig.

Für den damals 19 jährigen Co-Piloten war es die erste Teilnahme an einer Motorsportveranstaltung. Der schlechte Fahrbahnzustand auf den Panzerstrassen bei Eis und Schnee forderten Teams und Fahrzeugen das letzte ab.

Der NSU zerlegte sich mehr und mehr in seine Einzelteile, der Beifahrer hatte bis zum Ausfall alle Hände voll zu tun die immer wieder aufgehende Beifahrertür zu halten. Einer der damaligen Rallyeteilnehmer war Franz Wurz - Vater des McLaren Testfahrers Alex Wurz - auf einem Ford Escort Twin Cam Hundeknochen.

Für Jakob-Kaeferle war dieses Auto "Liebe auf den ersten Blick", er kaufte es und ging damit bei Rallye, Rallycross, Autocross, Berg- und Rundstreckenrennen an den Start.

Im Jahr 2000 begann sein Sohn Thomas Jakob-Kaeferle ebenfalls mit einem historischen Escort „Hundeknochen“ Rennen zu fahren. 2002 beschlossen Vater und Sohn bei der Jänner Rallye 2003 in der historischen Klasse mit einem Ford Escort 1300 GT Baujahr 1968 teilzunehmen.

Nach 31 Jahren wird neben Thomas sein Vater am heissen Beifahrersitz Platz nehmen und hofft bei seinem zweiten Start bei dieser Rallye erfolgreich ins Ziel zu kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

Weitere Artikel:

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest