MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bayliss behält seine weiße Weste

Troy Bayliss (Ducati) gewinnt in Australien beide Läufe jeweils vor Colin Edwards (Honda), Ruben Xaus (Ducati) wird zweimal Dritter.

Bernhard Eder

Vier aus vier!

Troy Bayliss (Ducati) ist in der noch jungen Superbike-WM-Saison 2002 der überragende Mann: der Australier gewann nach seinen beiden Auftaktsiegen von Valencia jetzt auch beim Heimspiel in Phillip Island beide Läufe.

Das erste Rennen sieht die meiste Zeit ein beinhartes Duell zwischen Bayliss und Ex-Weltmeister Colin Edwards (Honda). Edwards folgt Bayliss 18 von 22 Runden wie ein Schatten, bevor er einen Fehler macht und Bayliss ziehen lassen muss.

"Ich war in einer guten Position und bereit, Troy anzugreifen", so Pole-Setter Edwards. "Dann habe ich mich aber in Runde 19 einmal verschalten, das war´s." Hinter Bayliss und Edwards belegt der Spanier Ruben Xaus (Ducati) den dritten Platz.

Im 2. Lauf ein praktisch identes Bild: wieder heißt das Duell um den Sieg Bayliss vs. Edwards, wieder hat der Australier das bessere Ende für sich. Und wieder ist es Rubens Xaus, der mit Respektabstand als Dritter ins Ziel kommt.

"Ein Heimrennen ist deshalb so schwierig, weil man kaum eine Minute für sich selber Zeit hat", so Bayliss nach dem Rennen. "Dieses Wochenende war dennoch eine unglaubliche Erfahrung, vor dieser riesigen Menge zu siegen, die wie ein Mann hinter mir stand- einfach toll."

"Ich wusste schon vor den beiden Läufen, dass Colin (Edwards, d. Red.) der Fahrer sein würde, den es zu schlagen gilt. Er ist sehr beständig und fährt mit den gleichen Michelins wie wir. Wir wussten also, was uns erwartet."

Ergebnis 1. Lauf:

1. Troy Bayliss, Ducati, 34:30.102
2. Colin Edwards, Honda, +2.469
3. Ruben Xaus, Ducati, +10.060
4. Ben Bostrom, Ducati, +21.132
5. Neil Hodgson, Ducati, +21.218
6. Hitoyasu Izutsu, Kawasaki, +37.923
7. Gregorio Lavilla, Suzuki, +38.009
8. James Toseland, Ducati, +41.138
9. Chris Walker, Kawasaki, +50.879
10.Lucio Pedercini, Ducati, +1:01.546

Ergebnis 2. Lauf:

1. Troy Bayliss, Ducati, 34:35.633
2. Colin Edwards, Honda, +2.472
3. Ruben Xaus, Ducati, +9.682
4. Neil Hodgson, Ducati, +18.913
5. Ben Bostrom, Ducati, +18.944
6. Noriyuki Haga, Aprilia, +19.573
7. James Toseland, Ducati, +32.956
8. Gregorio Lavilla, Suzuki, +33.001
9. Chris Walker, Kawasaki, +33.085
10.Juan Bautista Borja, Ducati, +1:01.882

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM Phillip Island: 24.03.2002

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht