MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Sieg für die Geschichtsbücher?

Das steirische Duo Gottfried Grasser/Wolfgang Treml wollen den Sieg beim allerletzen Rennen in der Geschichte des A1-Ring Austria.

Am 28.9.2003 steigen Gottfried Grasser und Wolfgang Treml wieder in den Yokohama-Porsche GT3 und werden um den Sieg bei dem 2 Stunden Langstreckenmeisterschaftsrennen am A1-Ring kämpfen.

Das Rennen ist das allerletzte Rennen am A1-Ring Austria bevor am 1.10.2003 die Bagger anrollen und in den nächsten 2 Jahren den A1-Ring zum Red Bull Ring umwandeln werden.

Schon im Mai erzielte das Steirische Fahrerduo den 2. Platz hinter dem Ferrari 360 von Baron/Egelhorn. Diesmal sollte es aber mit dem Sieg klappen, so Grasser. Gottfried Grasser führte schon im Mai das Rennen an, der zweite Platz kam nur durch einen Defekt am Wagen in der Schlussphase zustande. Es werden viele Porsche, BMW und Ferrari Sportwagen am Start sein, die ein einzigartiges Abschlussrennen bieten werden.

Gottfried Grasser zum Umbau des A1-Rings: „Ein Auge tränt auf jeden Fall. Der A1-Ring ist, abgesehen von meinen tollen Ergebnissen (3. Platz bei der FIA GT-WM, zweimal in den Top 10 bei der Formel 3, 2. Platz bei der Langstreckenmeisterschaft) meine absolute Lieblingsstrecke, nur ein Sieg fehlt mir dort noch!“

„Wo sonst gibt es in Europa so eine tolle Berg- und Tal-Bahn? Dennoch freue ich mich auf das Projekt von Red Bull, da ich mir sicher bin, dass die ganze Region davon profitieren wird und was ich so hörte, bleibt die Grand Prix Strecke, bis auf kleine Änderungen bestehen.“

„Yokohama Austria liefert einen noch besseren Reifen, der uns cirka eine Sekunde pro Runde bringen soll. Ich denke, wir können damit die Mehrleistung von ca. 80 PS des Ferrari 360 kompensieren. Schon im letzten Zeittraining war der fast 500 PS starke Ferrari 360 GT von Baron nur um 7/10 Sek. schneller als wir. Wir müssen halt ein bisserl mehr aufs Gas treten, dann werden wir den Sieg schon holen. So ein historischer Sieg wäre von großer Bedeutung, vor allem wenn bedenkt, dass es der letzte Sieg in der Geschichte des A1-Ring Austria wäre!“, so Grasser.

Das letzte Rennen der Veranstaltung wird am Sonntag um 15.00 Uhr gestartet. Der Veranstalter MSC Wolfsberg fördert die letzte Veranstaltung am A1-Ring und bietet das Wochenend-Ticket für alle Tribünen inkl. Fahrerlager um 10,- Euro an.

Also, Motorsport-Fans: Kommt auf den A1-Ring! Gottfried Grasser und Wolfgang Treml versprechen jedenfalls ein spektakuläres Rennen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Langstreckenrennen: A1-Ring

Weitere Artikel:

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter