MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sturz und Beinbruch

Bitteres Ende für Achim Mörtls erste Saison beim Cross Country World Cup, der Kärntner bricht sich bei einem Sturz ein Bein und verletzt sich an der Schulter.

Bis 50 Kilometer vor dem Ziel der UAE Desert Challenge lief es am letzten Tag, auf den letzten 400 SP Kilometer, für Achim Mörtl ganz ausgezeichnet. "Ich fühle mich wirklich gut, erstmals bei dieser Rallye", hatte der Kärntner beim Zwischenstopp nach 200 km noch gemeint."

Er war sogar drauf und dran, den einen oder anderen Platz gutzumachen. Aber eben rund 50 Kilometer vor Schluss kam für ihn das bittere Aus. Bei einem Sturz brach sich der Österreicher das Bein. Mörtl wurde gleich ins Tawaara Hospital von Al Ajn geflogen, wo Röntgenuntersuchungen die Verletzung bestätigte. Auch die Schulter wurde wieder in Mitleidenschaft gezogen.

Das Pech blieb ihm - einen Top-Ten-Platz vor den Augen - auf den Fersen. Ein unglückliches Ende einer aufregenden Saison. Dennoch konnte er ein positives Resümee ziehen. "Ich fahre erst ein knappes Jahr Motorrad, gegen Leute, die das schon fünf bis zehn Jahre machen. Auf schnellen Passagen kann ich mithalten. Nur im tiefen Sand verliere ich viel, viel Zeit. Daran muss ich arbeiten", so Mörtl.

UAE Desert Challenge, Endstand:

Motorräder:

1. Cyril Despres (FRA) KTM 16:24:09
2. Alfie Cox (RSA) KTM 16:30:08
3. Marek Dabrowski (POL) KTM 16:34:22

WM-Endstand: 1. Despres 86 Punkte, 2. Dabrowski 74. 3. Juan Roma (ESP) 57

Automobile:
1. Stephane Peterhansel (FRA) Mitsubishi 15:19:20
WM-Endstand: 1. Carlos Sousa (POR) Mitsubishi 176 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Cross Country World Cup

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar