MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erfolg für Toto Wolff und Dieter Quester

Anlässlich der beiden Läufe zur italienischen GT- Meisterschaft auf dem A1 Ring konnten die beiden Wiener zweimal auf das Podium klettern.

Im ersten Rennen konnte Toto seine Startposition halten und lieferte sich rundenlang ein spannendes Duell mit dem Ferrari 360 von Andrea Montermini und einigen Chrysler Viper.

Nach einer Kollision von Montermini übergab Toto den Porsche GT 3 an zweiter Stelle liegend an Dieter Quester. Trotz abbauender Reifen konnte Quester die Position bis zum Ende des Rennens halten.

Im zweiten Lauf startete Quester, der jedoch von Anfang an mit einem starken Übersteuern zu kämpfen hatte. Quester übergab den Porsche an 5. Stelle liegend und Toto konnte schließlich noch zwei Konkurrenten überholen. Ab der 30 Minute traten jedoch starke Vibrationen auf der Hinterachse auf, so dass das Team die weitere Jagd auf die 2. Position untersagte um einem Defekt vorzubeugen.

Ergebnis:

Rennen 1:

1. Ricitelli/Pigoli
2. Wolff/Quester
3. Chiesa/Kessel

Rennen 2:

1. Ricitelli/Pigoli
2. Montermini/Monti
3. Wolff/Quester

News aus anderen Motorline-Channels:

Ital. GT-Serie: A1-Ring

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport