MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Packendes Finale

Am Wochenende fanden im PS-Racing-Center Greinbach die letzten und entscheidenden Läufe der Supermoto-ÖM und des Intercups 2003 statt.

In der offenen Klasse stand der Honda-Fahrer Christian Ackerl schon vor dem Finale als Meister fest, in der Klasse bis 455ccm führte der Hirtenberger Johann Schruf mit 3 Punkten vor Christian Ackerl.

Hannes Maxwald, Vizestaatsmeister 2003 in der offenen Klasse, startete in Greinbach nach mehrwöchiger Verletzungspause erfolgreich sein Comeback, während mit Roland Resch ein „junger Wilder“ in der kleinen Klasse erstmals Lauf- und Tagessieg holen konnte!

Klasse bis 455ccm

Yamaha-Pilot Johann Schruf führte die Gesamtwertung vor den letzten beiden Rennen denkbar knapp an: Nur 3 Punkte trennten ihn von seinem härtesten Konkurrenten Christian Ackerl, Wilfried Reiter war als Dritter schon außerhalb der Schlagdistanz.

Im ersten Lauf setzte sich der Youngster Roland Resch mit spektakulären Drifts an die Spitze des Feldes, dicht gefolgt von Wilfried Reiter, Johann Schruf und Christian Ackerl. Diese Vierergruppe setzte sich deutlich von den Verfolgern ab und bot den Zuschauern die pure Action:

Resch zeigte Drifts mit erfrischenden Schräglagen, während Wilfried Reiter den Junior unter Druck setzte und versuchte, die Führung zu übernehmen. Unmittelbar hinter den beiden suchte Christian Ackerl einen Weg vorbei an Johann Schruf. Dieser fuhr aber kontrolliert auf dem dritten Platz und dachte nicht daran, Ackerl nach vor zu lassen.

An dieser Reihenfolge änderte sich bis zur Zieldurchfahrt nichts mehr, Roland Resch konnte damit seinen ersten Sieg holen. Die Titelentscheidung zwischen Schruf und Ackerl wurde auf den zweiten Lauf verschoben.

Nach dem Start zum zweiten Rennen setzte sich Johann Schruf an die Spitze, Ackerl saß ihm im Nacken, hinter den beiden Titelanwärtern folgten wieder Resch und Reiter. Ackerl gab alles, um diesmal an Schruf vorbei zu gehen, nach zwei Überholversuchen schaffte es der Honda-Pilot auch, die Führung zu übernehmen.

Das wäre für Ackerl jedoch nicht genug gewesen, um sich den Titel zu holen: Zumindest einer der beiden KTM-Piloten – Reiter oder Resch – musste sich noch zwischen ihn und Schruf schieben, damit die „kleine Krone“ ins Honda-Lager wandert.

Also drosselte Ackerl das Tempo, Reiter und Resch schlossen zu den beiden Führenden auf. Schruf wollte aber in der letzten Runde mehr Druck machen, in einem kurzen Moment der Unachtsamkeit touchierte er Ackerls Hinterreifen, musste kurz vom Gas, Resch und Reiter schlüpften an ihm vorbei, Ackerl fuhr als erster über die Ziellinie und fixierte damit den Doppelstaatsmeister!

Roland Resch holte sich mit einem Sieg und einem dritten Platz seinen ersten Tagessieg mit einem Punkt vor Wilfried Reiter.

Offene Klasse

Hannes Maxwald feierte in Greinbach ein gelungenes Comeback: Zwar behinderte ihn seine Verletzung am linken Unterarm noch, trotzdem war der KTM-Pilot aus Oberösterreich froh darüber, endlich wieder bei einem Rennen am Start zu stehen!

Im ersten Lauf übernahm Maxwald auch sofort die Führung vor Wilfried Reiter, Roland Resch und Christian Ackerl. Reiter und Maxwald konnten sich von den beiden Verfolgern lösen, während der ersten Runden gab der Vizestaatsmeister 2002 das Tempo vor, Reiter folgte dicht dahinter.

Gegen Mitte des Rennens machte sich bei Hannes Maxwald der verletzungsbedingte Trainingsrückstand bemerkbar, Reiter ging an ihm vorbei und ließ sich nicht mehr von der Spitze verdrängen.

Christian Ackerl, der ja schon den Meistertitel in der Tasche hatte, begnügte sich mit dem vierten Rang und ließ dem Youngster Roland Resch den Vortritt.

Der zweite Lauf wurde von Beginn an von Wilfried Reiter dominiert. Er übernahm schon am Start die Führung, Hannes Maxwald blieb ihm aber dicht auf den Fersen. Über die volle Renndistanz trennten die beiden nie mehr als fünf Meter voneinander, ein kleiner Fehler von Reiter hätte gereicht, um Maxwald nach vorne zu bringen.

Dieser Fehler kam aber nicht, Reiter holte sich - wie schon im ersten Rennen - die volle Punktezahl. Hannes Maxwald war mit seinem zweiten zweiten Platz an diesem Wochenende nicht unzufrieden und geht mit voller Trainingsmotivation in die Winterpause!

Roland Resch sorgte ein weiteres Mal für eine Sensation, auch in diesem Lauf konnte der Junior sich und seine KTM auf dem Stockerl platzieren! Staatsmeister Christian Ackerl ließ es diesmal locker angehen, er hatte unmittelbar vor diesem Rennen auch den Meistertitel in der Klasse bis 455ccm fixiert und nutzte dieses Rennen nur mehr zum „Auslaufen“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Supermoto-ÖM: Greinbach

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen