MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorrad-WM und Supersport-DM

Erfolge für die Italiener in der Motorrad-WM, aber auch aus österreichischer Sicht gab es dieses Wochenende einen Erfolgsmeldung!

Moto-GP

Rossi ist nicht zu stoppen

Einmal mehr kontrollierte Valentino Rossi die gesamte Konkurrenz, in der WM hat er jetzt schon 48 Punkte Vorsprung auf seinen härtesten Verfolger, Teamkollegen Tohru Ukawa.

Dieser wurde Zweiter, gefolgt von Lokalmatador Carlos Checa, der in vor heimischer Kulisse seinen Teamkollegen Max Biaggi auf Platz vier verweisen konnte.

Hatte Checa sich bis zur Halbzeit des Rennens noch mit Tohru Ukawa duelliert, setzte sich kurz darauf Rossi an die Spitze und gewann den den 44. Grand Prix seiner Karriere.

Endergebnis:

1. Valentino Rossi, Honda, 44.20,679
2. Tohru Ukawa, Honda, +0,880
3. Carlos Checa, Yamaha, +8,531
4. Max Biaggi, Yamaha, +11,918
5. Alex Barros, Honda, +22,382
6. Loris Capirossi, Honda, +30,096
7. Kenny Roberts, Suzuki, +31,525
8. Daijiro Kato, Honda, +33,912
9. Olivier Jacque, Yamaha, +36,847
10. John Hopkins, Yamaha, +51,580

250 ccm

Melandri top

Marco Melandri triumphierte in der Viertelliterklasse. Der italienische Aprilia-Pilot setzte sich gegen Landsmann Roberto Rolfo und den Trainingsschnellsten Fonsi Nieto aus Spanien durch.

Endergebnis:

1. Marco Melandri, Aprilia
2. Roberto Rolfo, Honda
3. Alfonso Nieto, Aprilia
4. Randy de Puniet, Aprilia
5. Franco Battaini, Aprilia
6. Casey Stoner, Honda
7. Naoki Matsudo, Yamaha
8. Sharol Yuzy, Yamaha
9. Emilio Alzamora, Honda

125 ccm

Poggiali weltmeisterlich

Die spanischen Fans erlebten ein hochdramatisches Finale, Weltmeister Manuel Poggiali setzte sich in der allerletzten Kurve mit 0,019 Sekunden gegen den erst 15-jährigen Spanier Daniel Pedrosa durch. Der Deutsche Steve Jenkner wurde ausgezeichneter Dritter.

Endergebnis:

1. Manuel Poggiali, Gilera
2. Daniel Pedrosa, Honda
3. Steve Jenkner, Aprilia
4. Lucio Cecchinello, Aprilia
5. Simone Sanna, Aprilia
6. Joan Olive, Honda
7. Stefano Bianco, Aprilia
8. Pablo Nieto, Aprilia
9. Mika Kallio, Honda
10. Mirko Giansanti, Honda

Supersport-DM

Podestplatz für Martin Bauer

Beim dritten Supersport-Rennen der deutschen Meisterschaft am Hockenheim-Ring belegte Martin Bauer, am 16. Juni den dritten Platz.

Mit diesem Ergebnis liegt der niederösterreichische Kawasaki-Pilot mit 23 Punkten nun am 7. Platz der Supersport Gesamtwertung.

Im Qualifikationstraining sicherte sich Martin Bauer den 6. Platz im Rennen konnte er mit taktisch kluger Fahrweise von den Fehlern Anderer profitieren.

„Das Wochenende ist super gelaufen. Wir konnten das Öhlins-Fahrwerk sehr gut abstimmen und meine Dunlop Reifen hafteten einmalig gut. Ich freue mich sehr, dass meine Pechsträhne endlich ein Ende hat.“ erzählt der gutgelaunte Eggendorfer.

Eine besondere Freude hatte Kawasaki Deutschland Rennsportleiter Klaus Thiele mit Martins dritten Platz, da dieser den ersten Podiumsplatz seit 4 Jahren für Kawasaki in der Supersport-Klasse der deutschen Meisterschaft holen konnte.

Der nächste Einsatz für Martin Bauer findet auf heimischen Boden statt. Der 4. DM-Lauf wird am 14. Juli am Salzburg-Ring ausgetragen. Für Schlachtenbummler und Fans ist dies die einzige Möglichkeit, Martin Bauer bei einem Rennen in Österreich zuzusehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10