MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sechster Saisonsieg für Stoner

Casey Stoner dominierte beim Überseerennen im amerikanischen Laguna Seca. Tabellenverfolger Rossi musste mich mit Rang vier begnügen.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Ducati

Casey Stoner dominierte das Rennwochenende in Laguna Seca - nachdem er bei jeder Session, ob Training oder Qualifying, die Bestzeit in den Asphalt brennen konnte, feierte der Ducati-Pilot im Rennen einen klaren Sieg und distanzierte Chris Vermeulen am Ende um ganze zehn Sekunden.

Platz drei belegte Gresini Honda-Pilot Marco Melandri, der im Training einen schweren Unfall verzeichnete und sich vom zehnten Startplatz vorarbeiten konnte.

Als bester Michelin-Vertreter konnte Valentino Rossi auf seiner Yamaha den vierten Platz belegen, der mehrfache Weltmeister lag jedoch eine halbe Minute zurück, seine Reifen waren jedoch am Ende. Während Rossi in der 20. Runde noch an Pedrosa vorbeigehen konnte, zoomte sich der "Doktor" zwar auch an Melandri heran, doch aufgrund der stark abgenützten Reifen musste sich Rossi dann doch mit Rang vier zufrieden geben.

Am Start konnte sich zunächst Dani Pedrosa gegen Polesetter Stoner durchsetzen, der seinerseits gegen Weltmeister Nicky Hayden zu kämpfen hatte. Als Hayden weit aus der Kurve getragen wurde und wieder die Ideallinie aufsuchen wollte, kollidierte er mit Suzuki-Pilot John Hopkins, der ihn eigentlich gerade innen überholen wollte. Hopkins stürzte, konnte am Ende nur noch Rang 15 belegen. Hayden fiel auf Rang 12 zurück, später gab der US-Pilot an der Box auf.

Stoner konnte in Folge Pedrosa überholen und so die Führung übernehmen und dem Feld enteilen. Pedrosa versuchte, auf Tuchfühlung zu Stoner zu bleiben, doch nach drei Runden wurde er von Vermeulen überholt.

Weil ausgerechnet wieder einmal Stoner den Sieg erobern konnte, sein sechster in dieser Saison, verlor Rossi in der WM-Tabelle noch mehr Boden: Stoner hat 221, Rossi 177 Punkte auf dem Konto, dahinter Pedrosa mit 155 sowie Vermeulen und Melandri mit jeweils 113 Zählern. Der nächste Lauf der Motorrad-Weltmeisterschaft findet am 19. August in Brünn statt - dort werden auch wieder Läufe zur 250 ccm und 125 ccm-WM ausgetragen.

Ergebnis

 1.  Casey Stoner      Ducati    44:20.325
 2.  Chris Vermeulen   Suzuki    +   9.865
 3.  Marco Melandri    Honda     +  25.641
 4.  Valentino Rossi   Yamaha    +  30.664
 5.  Dani Pedrosa      Honda     +  35.622
 6.  Randy de Puniet   Kawasaki  +  38.306
 7.  Anthony West      Kawasaki  +  41.422
 8.  Makoto Tamada     Yamaha    +  42.355
 9.  Alex Barros       Ducati    +  43.520
10.  Roger Lee Hayden  Kawasaki  +  43.720
11.  Colin Edwards     Yamaha    +  47.376
12.  Shinya Nakano     Honda     +  52.848
13.  Sylvain Guintoli  Yamaha    +  58.410
14.  Carlos Checa      Honda     +1:15.366
15.  John Hopkins      Suzuki    +2 Runden

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen