MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖTC: Hungaroring

Der zweite Platz in der ÖTC ist gesichert!

Das Scorpion Aquila Racing Team sicherte sich in Ungarn den zweiten Rang in der ÖTC, die Chancen auf den ersten sind noch vorhanden.

Bei herrlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag die Läufe neun und zehn der ÖTC gefahren, Austragungsort war der Hungaroring.

Christian Engelhart startete vom dritten und Heinz Janits vom vierten Startplatz. Beide Civic Type R Fahrer erwischten dank vorbildlicher Teamarbeit einen guten Start. Nach der Startkurve hielten die beiden Fahrer Position zwei und drei.

In Folge kam es zwischen dem Burgenländer Heinz Janits und Wolfgang Treml zu sehenswerten Duellen mit einigen Platzwechseln. In der elften Runde musste sich Janits aber Norbert Sulzer, der für das Team Hoffmann Racing startete, geschlagen geben.

Gegen Ende des Rennens blieb beim Honda von Heinz Janits leider der vierte Gang stecken, er konnte aber durch seine Routine den vierte n Platz halten und ins Ziel fahren.

Der Deutsche Christian Engelhart hatte am Anfang mit Untersteuern des Fahrzeuges zu kämpfen, was er dann gegen Mitte des Rennens unter Kontrolle hatte. Der Abstand zum Führenden Mario Drexler war aber schon zu groß. Der erst siebzehnjährige Engelhart konnte den Abstand konstant halten und beendete das Rennen als Zweiter.

Beim zweiten Rennen am Sonntag konnte der gute Start des Vortages leider nicht wiederholt werden. In der ersten Runde wurde Christian Engelhart vom späteren Sieger Norbert Sulzer überholt. Engelhart konnte sich zwar noch einige Male nahe an den vor Ihm liegenden Mario Drexler herantasten, am Endeblieb es aber beim dritten Platz.

Heinz Janits, der das ganze Rennen konstant an vierter Position lag, hatte in der letzten Runde mit plötzlich auftauchenden Bremsproblemen zu kämpfen und landete in den Leitplanken. In der Wertung erzielte er damit mit einer Runde Rückstand den neunten Platz.

Nach dem Rennen meinte Heinz: „Ich stieg auf einmal ins Leere, hatte keine Bremswirkung mehr. Aber wenigstens habe ich an diesem Wochenende nur einen Punkt meines Vorsprungs an Verfolger Erich Hascher abgegeben.“

Engelhart der an diesem Wochenende das erste Mal am Hungaroring fuhr: „ Es hat mir riesigen Spaß gemacht und die Strecke ist einfach super. Es war an beiden Tagen zwar nicht der Sieg, aber immer ein Podestplatz dabei. Beim Finale auf dem Salzburgring ist die Chance auf den Titel noch gegeben. Und auch wenn die Chance gering ist, ich werde natürlich bis zum Schluss kämpfen!“

Stefan Krinninger, Teamchef von Scorpion Aquila Racing: „Ich bin mit der Leistung unserer Fahrer zufrieden. Das Auto von Heinz wird natürlich bis zum Saisonfinale wieder fit sein. Die tolle Leistung des neuen Fahrers vom Team Hoffmann, Norbert Sulzer, hat uns alle überrascht. Er fuhr mit einem von Scorpion Aquila Racing angemieteten Civic.“

Man kann sich also auf ein spannendes Saison-Finale am Salzburgring freuen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Hungaroring

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben