MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖTC: A1-Ring

Wieder dabei

Dieses Wochenende startet die ÖTC auf dem A1 Ring in die neue Saison, Roman Hoffmann ist mit Honda dabei.

Dieses Wochenende startet die ÖTC auf dem A1 Ring in die neue Saison, Roman Hoffmann ist mit Honda dabei.

Für Spannung sorgen nicht nur die verschiedenen Automarken, sondern auch die Star-Besetzung. Alt-Staatsmeister Roman Hoffmann ist samt seinen treuen Sponsoren wieder mit dabei.

Im neuen Honda Civic Type R möchte er den Titel des ÖTC-Meisters 2002 heimfahren. Vom ersten Startjahr der ÖTC mit dabei, fuhr er in den Jahren 98, 99 und 2000 souverän zum Sieg. 2001 folgte der Wechsel in die Formel 3, die laut Roman Hoffmann aber kaum finanzierbar ist.

2002 dürfte der Kampf um die Meisterschaft besonders spannend werden, gibt es doch eine rege Beteiligung mit hochwertigem Material, eine neuen Dieselklasse und den Titelverteidiger Alexander Niel auf Alfa 156.

Doch für einen Sieg braucht es nicht nur hervorragendes Material und eine gute Tagesverfassung, sondern auch Erfahrung und Routine. Roman Hoffmann weist alle erforderlichen Eigenschaften auf.

Zwar konnte er aufgrund langer Lieferzeiten des Fahrwerks und fehlender technischer Feinheiten noch keine Testläufe starten, lässt sich aber dadurch nicht beirren.

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: A1-Ring

- special features -

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar