MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hoffmann gibt den Ton an

Roman Hoffmann ist im Zeittraining zum ÖTC Lauf in Brünn der Schnellste, dahinter lauern Karrer und Niel, das Feld liegt eng beisammen.

Überraschungen scheinen in Österreichischen Tourenwagen Challenge 2002 auf der Tagesordnung zu stehen. Nach dem gestrigen freien Training schien alles auf eine Dominanz des Diesel-Piloten Herbert Karrer hinzudeuten. Im heutigen Zeittraining setzte sich aber Roman Hoffmann in Szene. Einige nächtliche Änderungen am Fahrwerk und die Routine des dreifachen ÖTC-Gesamtsiegers machten letztendlich die enorme Steigerung und die Pole Position aus.

In der Anfangsphase lag noch Tabellenführer und Vorjahrs-Sieger Alex Niel (Alfa 156) mit 2:30,399 vorne, ehe sich Hoffmann zuerst mit einer 2:28er Runde in Front setzte und schließlich mit 2:28,120 eine Fabelzeit auf den tschechischen Asphalt legte.

Hoffmann: „Das Fahrwerk ist jetzt so wie ich es will, jetzt muss ich noch einen perfekten Start schaffen, damit Karrer nicht nach vorne kommt.“ Brünn-Fan Karrer war erwartungsgemäß vorne mit dabei, musste sich aber mit dem zweiten Platz in der Startaufstellung zufrieden geben.

Karrer: „Das Training ist nicht ganz optimal gelaufen, im Rennen sind wir sicher vorne dabei. Der zweite Startplatz ist eine gute Ausgangsposition.“

Für Alex Niel reichte es letztendlich zum dritten Platz: „Wir konnten das Auto nicht mehr verbessern. Mein Ziel ist es, hier Dritter zu werden und punkte zu sammeln.“ Neben ihm startet der prognostiziert schnelle Christoph Lampert im Alfa 147: „Ich möchte gerne aufs Stockerl, auch wenn es sehr schwer sein wird, einen der drei Hoffmann, Karrer und Niel zu schlagen.“

Spannung verspricht der Pulk nach den beiden schnellsten: Niel, Lampert, Sascha Plöderl (Honda Civic Type-R), Jürgen Schmarl, Guido Geisler (Honda Integra) und Wolfgang Treml (Alfa 147) liegen innerhalb von wenigen Zehntel. Der fünfte Lauf zur ÖTC 2002 findet heute Samstag um 14:40 Uhr statt, das sechste Rennen wurde morgen Sonntag auf 9:50 vorverlegt.

Ergebnis Zeittraining

1. Hoffmann, Honda, 2:28,120
2. Karrer, Seat, 2:29,315
3. Niel, Alfa Romeo 156, 2:30,399
4. Lampert, Alfa Romeo 147, 2:30,629
5. Plöderl, Honda, 2:30,978
6. Schmarl, Seat, 2:31,202
7. Geisler, Honda, 2:31,466
8. Treml, Alfa Romeo 147, 2:31,693
9. Pankl, Toyota, 2:32,141
10. Huber, Citroën, 2:32,887

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC: Brünn

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war