MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rallycross-Finale auf dem Nordring

Der letzte Rallycross-ÖM-Lauf auf heimischem Boden geht am Wochenende auf dem Nordring über die Bühne, erste Titelentscheidungen stehen an.

Leo Freistätter

In der Division 1 greift der Klosterneuburger Franz Spitaler im BMW M3 Allrad erstmals in nach der Krone in der Königsklasse der Division 1. Seine Landsleute Alois Höller (Lancia Delta Integrale Evo 3) und Peter Ramler (VW Golf Turbo 4x4) werden es ihm sicher nicht leicht machen. Auch aus Tschechien droht starke Konkurrenz.

Marek Zeman (Skoda Fabia) hat ebenfalls noch Chancen auf den Titel. Die hat Jakub Mrvka im Ford Focus zwar nicht mehr, um den Tagessieg wird der junge Tscheche aber auf jeden Fall mitfahren.
Der OSK-Pokal in der Zweiliterklasse wird zum großen Lotteriespiel.

Für die Wertung in der Meisterschaft sind vier Fahrzeuge erforderlich und die Frage ist: „Wird die Klasse voll oder wird sie nicht voll?“. Derzeit liegt Andreas Schuster im Peugeot 206 in Front, Franz Hindler möchte mit seinem VW Polo aber noch den Titel holen.

In der Division 1A muss Christian Petrakovits (VW Polo) einen Spitzenrang einfahren um seine Titelchancen zu wahren. Derzeit liegt der Skoda Felicia des Tschechen Petr Bilek an der Spitze der Tabelle. Ein Sieg des Tschechen würde alle Hoffnungen des Burgenländers zunichte machen.

Titelchancen hat Werner Panhauser (Renault Clio) in der Division 2 keine mehr, mit einem guten Ergebnis könnte er allerdings noch unter die ersten drei der Meisterschaft vorstoßen. Damit könnte der ehemalige Rundstreckenpilot nach seiner ersten Rallycross-Saison eine recht gute Bilanz ziehen.

In der Division 4 haben noch vier Piloten Chancen auf den Titel. Aus der Allradklasse sind das gleich zwei, nämlich Jürgen Stoitzner im Audi Quattro S2 und der Tscheche Pavel Korcak (Lancia Delta Integrale). Die beiden liefern sich ein Fernduell mit den schnellsten Piloten aus den anderen Hubraumklassen.

Es sind dies ÖM-Leader Markus Rumpler (Opel Kadett GSI 16V) und Peter Freinberger (Toyota Corolla GT). Für Konkurrenz ist bei allen Titelaspiranten gesorgt, denn die Klassen in der Division 4 sind alle voll.

Bisher haben 55 Fahrer aus drei Nationen ihre Nennung abgegeben, die magische 60 wird bis zum Rennbeginn am Sonntag sicher noch erreicht werden.

Trainingsbeginn auf dem Nordring in Fuglau bei Horn ist um 10.00 Uhr, die Vorläufe werden ab 11.15 Uhr gestartet. Ab 15.30 Uhr fallen dann in den Finalläufen die Entscheidungen um die Tagessiege und die Meistertitel in den einzelnen Divisionen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Fuglau/Horn

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen