MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Nordring

Siegesserie endete im Schlamm!

Seit dem Jahr 2004 war Stoitzner in Fuglau ungeschlagener Seriensieger – beim heimischen Rallycrossauftakt musste er sich nun mit dem zweiten Platz zufrieden geben.

Ergiebige Regenfälle vor und auch während des Rennens sorgten beim Auftakt zur heimischen Rallycross-Meisterschaft für extrem schwierige Streckenbedingungen.

Stoitzner, der nach seinem Sieg in Ungarn einen Getriebeschaden am Audi feststellen musste, konnte erst in letzter Sekunde das entsprechende Ersatzteil in Deutschland auftreiben und damit auch seinen Start sichern.

Obwohl sich im Pflichttraining die Windschutzscheibe vollständig herauslöste erzielte der Bärnkopfer Bestzeit und war auch in den ersten beiden Vorläufen eine Klasse für sich. Aus der Pole-Position beim A-Finale ins Rennen gehend, übernahm Stoitzner auch vom Start weg die Führung, war dann aber in der Ostkurve um einen Tick zu schnell, kam in den tiefen Schlamm und musste seinen Waldviertler Kollegen Jürgen Weiß passieren lassen.

Der Dorfstettner Ford-Pilot, der seinem Fahrzeug über den Winter eine kräftige PS-Kur verpasst hatte und leistungsmäßig mit dem Audi gleichzog, machte in der Folge keinen Fehler mehr und gewann vor Jürgen Stoitzner und dem Ungarn Mihaly Toth (Mitsubishi Lancer).

„Ich habe etwas zu ungestüm attackiert und nach meinem kleinen Fehler schon gewusst, dass ein Überholen bei diesen Streckenbedingungen nicht mehr möglich sein würde, da nur die Ideallinie einigermaßen befahrbar war. Außerdem war beim dichten Auffahren durch den aufgewirbelten Schlamm des Vordermannes die Sicht gleich null. Und nachdem Weiß seine restlichen Runden fehlerlos abspulte, muss ich diesen Sieg neidlos anerkennen“ – zeigte sich Stoitzner sportlich fair nach dem Rennen.

Für das nächste Rennen am 28. Mai im tschechischen Sedlcany werden die Karten aber wieder neu gemischt, und der Bärnkopf Mechanikermeister wird sicherlich alles daran setzen, um diese Scharte auszubügeln.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Nordring

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters