MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ergebnis & Gesamtstand

Endstand nach 10 Wertungsprüfungen (137,1 km)

1. Matthias Kahle / Peter Göbel (Skoda Octavia WRC) 1:00.55,6 Std.
2. Sandro Wallenwein / Pauli Zeitlhofer (Mitsubishi Carisma Evo VI) + 2.48,7 Min.
3. Holger Knöbel / Andreas Schwalié (VW Golf Kit-Car) + 2.58,6 Min.
4. Martin Möckl / Marcus Poschner (Skoda Octavia Kit-Car) + 3.12,3 Min.
5. Hermann Gaßner / Karin Thannhäuser (Mitsubishi Lancer Evo VII) + 3.36,4 Min.
6. Christoph Schleimer / Michael Wenzel (Opel Corsa Super 1600) + 4.55,9 Min.
7. Ruben Zeltner / Dieter Hawranke (Subaru Impreza WRX) + 5.17,3 Min.
8. Sven Haaf / Michael Kölbach (Citroën Saxo Super 1600) + 6.33,6 Min.
9. Jan Becker / Heimo Springmann (Nissan Sunny GTI-R) + 6.55,5 Min.
10. Peter Corazza / Mandy Querengässer (Honda Civic R) + 7.36,4 Min.

Punktestand nach 4 von 7 Läufen

1. Matthias Kahle / Peter Göbel 180 Punkte
2. Sandro Wallenwein / Pauli Zeitlhofer 129 Punkte
3. Sven Haaf / Michael Kölbach 120 Punkte
4. Hermann Gaßner 110 Punkte
5. Peter Corazza / Mandy Querengässer 102 Punkte
6. Holger Knöbel / Andreas Schwalié 95 Punkte
7. Martin Möckl / Marcus Poschner 91 Punkte
8. Carsten Mohe / Timo Gottschalk 65 Punkte
9. Christoph Schleimer / Michael Wenzel 56 Punkte
10. Marcus Hesse / Uwe Kunze 54 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-DM: Thüringen

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht