MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ergebnis & Gesamtstand

Endstand nach 10 Wertungsprüfungen (137,1 km)

1. Matthias Kahle / Peter Göbel (Skoda Octavia WRC) 1:00.55,6 Std.
2. Sandro Wallenwein / Pauli Zeitlhofer (Mitsubishi Carisma Evo VI) + 2.48,7 Min.
3. Holger Knöbel / Andreas Schwalié (VW Golf Kit-Car) + 2.58,6 Min.
4. Martin Möckl / Marcus Poschner (Skoda Octavia Kit-Car) + 3.12,3 Min.
5. Hermann Gaßner / Karin Thannhäuser (Mitsubishi Lancer Evo VII) + 3.36,4 Min.
6. Christoph Schleimer / Michael Wenzel (Opel Corsa Super 1600) + 4.55,9 Min.
7. Ruben Zeltner / Dieter Hawranke (Subaru Impreza WRX) + 5.17,3 Min.
8. Sven Haaf / Michael Kölbach (Citroën Saxo Super 1600) + 6.33,6 Min.
9. Jan Becker / Heimo Springmann (Nissan Sunny GTI-R) + 6.55,5 Min.
10. Peter Corazza / Mandy Querengässer (Honda Civic R) + 7.36,4 Min.

Punktestand nach 4 von 7 Läufen

1. Matthias Kahle / Peter Göbel 180 Punkte
2. Sandro Wallenwein / Pauli Zeitlhofer 129 Punkte
3. Sven Haaf / Michael Kölbach 120 Punkte
4. Hermann Gaßner 110 Punkte
5. Peter Corazza / Mandy Querengässer 102 Punkte
6. Holger Knöbel / Andreas Schwalié 95 Punkte
7. Martin Möckl / Marcus Poschner 91 Punkte
8. Carsten Mohe / Timo Gottschalk 65 Punkte
9. Christoph Schleimer / Michael Wenzel 56 Punkte
10. Marcus Hesse / Uwe Kunze 54 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-DM: Thüringen

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren