Formel BMW ADAC: Hockenheim | 09.04.2006
Holzer gewann beide Läufe, Eng zweimal 7.
Marco Holzer gewann beide Rennen zum Auftakt der Formel BMW ADAC in Hockenheim. Eng wurde zweimal 7., Ragginger fiel zweimal aus.
Lauf 1
Nach dem Start übernahm Holzer vor Vietoris die Führung – gefolgt von Coletti, Mäki und Ragginger. Eng war nach zwei Runden auf P9 und Kuroda auf P19.
Zwischenstand nach 6 von 11 Runden: Coletti blieb an der deutschen Doppel-Spitze dran – der junge Monegasse, Team Mücke Motorsport, fuhr erstmals in seiner Formel-Karriere auf einem Podiumsrang. Auch Ragginger und Eng fuhren in den Top Ten. Nur Kuroda ist am Ende des 20-Mann Feldes. Dann kommt Coletti etwas von der Strecke ab – der Finne Mäki nützt den Fehler und geht vorbei. Auch Martin Ragginger schiebt sich am Monegassen vorbei.
Coletti versucht zu kontern – fährt dabei auf Ragginger auf. Das Auto von Coletti überschlägt sich im Kiesbett – der junge Mann aus Monaco kann unverletzt aussteigen. Ragginger kollidierte in der Folge mit dem Holländer de Bruijn und muss ebenso wie Coletti das Rennen vorzeitig beenden. So wird Philipp Eng, der 16-jährige Rookie aus Salzburg, in seinem ersten Rennen bester Red Bull Junior aus P7. Yoshitaka Kuroda belegt Platz 17.
Der Sieg in Rennen 1-2006 geht an Marco Holzer (GER) vor Christian Vietoris (GER) und Mika Mäki (FIN).
Eng: „Natürlich freuen mich meine ersten Punkte gleich zum Auftakt – dennoch hätte im Qualifying mehr drinnen sein müssen. Da muss ich mich steigern!“
Lauf 2
Im zweiten Rennen starteten die Junioren wie folgt: Stefano Coletti (MON) – P5, Philipp Eng (AUT) – P7, Martin Ragginger (AUT) P12 und Yoshitaka Kuroda (JAP) – P19.
Am Start setzte sich Holzer vor Vietoris und Mäki an die Spitze – Coletti war nach einer Runde auf Platz 4, Eng fuhr auf P7, Ragginger auf P13 und Kuroda auf P18.
Holzer vor Vietoris – so lautete gestern auch das Ergebnis im ersten Rennen.
Die beiden Deutschen duellierten sich in der Folge auch heute, wobei sich Vietoris in Runde 4 an die Spitze setzen konnte. Coletti blieb hinter Mäki auf P4, Eng verlor eine Position und Ragginger kam auf P11 nach vor.
Kuroda verbesserte sich auf Position 17.
Holzer setzte sich in Runde 6 wieder an die Spitze, dicht bedrängt von Vietoris und Mäki. Stefano Coletti verlor in der Folge den Anschluss an das Spitzen-Trio und kam seinerseits unter Druck von Perez Mendoza.
Der junge Monegasse verteidigte seine Position zunächst erfolgreich – in der vorletzten Runde kam dann Mendoza vorbei. Coletti versuchte zu kontern, musste sich aber letztlich mit P5 zufrieden geben.
Philipp Eng schob sich auf P7 nach vor, während Martin Ragginger an die Box musste – seine Chance auf die ersten Punkte 2006 war damit vergeben.
Holzer vor Vietoris vor Mäki – so lautete das Ergebnis im Rennen 2 und brachte damit exakt die Bestätigung des gestrigen Podiums.
Stefano Coletti kam schließlich auf Platz 5 ins Ziel – die beste Leistung des Kart-Weltmeisters 2004 in einem Formel-Rennen.
Philipp Eng bestätigte seinen gestrigen starken 7. Platz und wird als 7. auch heute wieder bester Rookie. Kuroda beendete sein zweites Rennen in Europa auf P15.
Coletti: „Ich bin froh, dass ich endlich ein gutes Ergebnis ins Ziel bringen konnte. Meine beste Platzierung in der Formel BMW – allerdings weiß ich auch, dass noch mehr drinnen gewesen wäre. Aber für den Anfang hat es gepasst!“
Eng: „Zwei 7. Plätze, zweimal bester Rookie – somit kann ich mit meinem ersten BMW-Wochenende zufrieden sein.“
Ragginger: „An der Aufhängung hat sich was gelockert – schon in der Aufwärmrunde. Das wurde dann immer schlimmer und ich musste dann aufgeben. Schade, Punkte wären locker drinnen gewesen!“