MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Richard Westbrook ist neuer Meister – Richard Lietz holt dritten Saisonerfolg

Richard Lietz feiert auf dem Hockenheimring seinen dritten Saisonsieg - Richard Westbrook sichert sich vorzeitig den Titel.

Der Brite Richard Westbrook gewinnt als erster Engländer die Meisterschaft im Porsche-Michelin-Supercup. Der 31-jährige Rennfahrer aus London holte sich den Titel mit einem dritten Platz beim zehnten Wertungslauf auf dem 4,6 Kilometer langen Grand Prix-Kurs in Hockenheim.

Im Verlauf der Saison gelang Westbrook bisher bei jedem Rennen der Sprung aufs Podium. Auf dem Weg zum Titelgewinn siegte er in Imola, auf dem Nürburgring sowie bei den beiden Läufen in Indianapolis. Zusätzlich platzierte er sich mit seinem Porsche 911 GT3 Cup zwei Mal auf Position zwei und drei Mal auf dem dritten Rang.

Im vergangenen Jahr fuhr Westbrook seine erste volle Saison in dem internationalen Porsche-Markenpokal. Sein bestes Ergebnis erzielte er beim Saisonauftakt in Bahrain als er sich den Sieg, die Trainingsbestzeit und die schnellste Rennrunde sicherte. S

eine Karriere im Porsche startete Richard Westbrook 2002 im Carrera Cup Great Britain mit dem zweiten Platz der Gesamtwertung. Er wiederholte seine Leistung ein Jahr später, bevor er 2004 den englischen Meistertitel gewann. Den Grundstein für seine Motorsport-Laufbahn legte Westbrook 1990, als er Britischer Kart-Champion wurde.

Als Sieger des zehnten Laufs auf dem Hockenheimring wurde Richard Lietz abgewunken. Der 22-jährige Österreicher war von der Pole-Position gestartet und hielt die Führung über die gesamte Distanz von 15 Runden. Es ist nach Monaco der zweite Start-Ziel-Sieg für Lietz und sein insgesamt dritter Saisonerfolg. Mit einem Abstand von mehr als vier Sekunden überquerte Uwe Alzen den Zielstrich als Zweiter.

Alessandro Zampedri, der Meister des vergangenen Jahres, beendete das Rennen auf Rang vier. Dahinter folgte der UPS-Porsche-Junior Lance David Arnold, dem mit Platz fünf sein bislang bestes Saisonergebnis gelang.

Richard Westbrook (Meister): „Dieser Sieg ist einfach traumhaft. Ich widme ihn von ganzem Herzen meinem Team. Als ich am Anfang der Saison in dieser neuen Mannschaft als Fahrer einstieg, war es für mich ein Glücksspiel. Keiner wusste, wie gut wir wirklich sein können. Dann gelang uns eine so tolle Saison. Es hat immer Spaß gemacht."

"Der Titelgewinn ist die Krönung, aber es war auch so die schönste Saison meiner Karriere. Das Fahrzeug war großartig. Wir standen bei jedem Rennen auf dem Podium und ich errang vier Siege. Vielleicht sah es leicht aus, aber das war es ganz bestimmt nicht. Mit David Saelens, Uwe Alzen und Richard Lietz hatte ich sehr starke Gegner. Es war nie einfach."

"Mein Dank gilt insbesondere David Saelens. Er hat immer angegriffen und wir hatten sehr schöne Zweikämpfe, die es spannend gemacht haben. Ich schätze ihn sehr. Was für mich den Meistertitel noch wertvoller macht, ist die Tatsache, dass ich ihn hier in Hockenheim errungen habe – sozusagen beim Heimrennen von Porsche. Das ist wirklich etwas ganz besonderes.“

Den Bericht von Richard Lietz finden Sie in der Navigation rechts unter "Rennen Lietz".


Rennergebnis (vorläufig):

1. Richard Lietz (A), tolimit Motorsport, 26:29.627 Minuten (= 155.379 km/h)
2. Uwe Alzen (D), PZ Koblenz – Team SPS, 4.016 Sekunden zurück
3. Richard Westbrook (GB), Racing Team Morellato PZ Essen, 10.517
4. Alessandro Zampedri (I), Lechner Racing School Team, 11.858
5. Lance David Arnold (D), UPS Porsche Junior Team, 12.410
6. Christian Menzel (D), tolimit motorsport, 13.342
7. Marc Benz (CH), PZ Koblenz – Team SPS, 19.313
8. Hannes Neuhauser (A), Konrad Motorsport, 21.900
9. Patrick Huisman (NL), Lechner Racing School Team, 22.694
10. Philip Beyrer (CH), Jetstream Motorsport PZ Essen, 26.560
11. Michael Schrey (D), Konrad Motorsport, 28.472
12. Jan Seyffarth (D), UPS Porsche Junior Team, 29.824
13. David Saelens (B), Kadach Racing Team, 37.465
14. Cacá Bueno (BR), Racing Team Morellato PZ Essen, 46.231
15. William Langhorne (USA), MRS-PC Service Team PZM, 46.605
16. Simon Frederiks (NL), Jetstream Motorsport PZ Essen, 49.329
17. Oliver Freymuth (D), Team Bleekemolen, 56.817
18. Roeland Voerman (NL), MRS-PC Service Team PZM, 60.057
19. Jay Policastro (USA), Konrad Motorsport, 61.323
20. Michael Bleekemolen (NL), Team Bleekemolen, 65.161
21. Arjan van der Zwaan (NL), Harders Plaza Racing, 66.983
22. Robert van den Berg (NL), Harders Plaza Racing, DNF

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Hockenheim

- special features -

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war