MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Richard Lietz stellte beim Qualifikationstraining für den zwölften Wertungslauf des Porsche-Michelin-Supercup seinen Rennsportwagen in neuer Bestzeit auf den ersten Startplatz. Der 22-jährige Österreicher umrundete die 5,79 Kilometer lange Grand Prix-Strecke von Monza in einer Zeit von 1:51,660 Minuten.

Lietz war damit um mehr als 1,7 Sekunden schneller als der Trainingsbeste aus dem vergangenen Jahr. Seine Zeit entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 186,770 km/h und markiert gleichzeitig einen neuen Geschwindigkeitsrekord im schnellsten internationalen Markenpokal: nie zuvor wurde in der seit 1993 ausgetragenen Rennserie ein derart hoher Rundenschnitt erreicht.

Mit einem Rückstand von lediglich sechs Zehntelsekunden musste sich Uwe Alzen bei der Zeitenjagd seinem österreichischen Konkurrenten geschlagen geben. Bei dem 13 Runden-Rennen am Sonntag startet der 39-jährige Ex-DTM-Pilot von Platz zwei. Für die zweite Startreihe qualifizierten sich der neue Supercup-Champion Richard Westbrook und der Meister des Vorjahres Alessandro Zampedri.

Auf dem fünften Startplatz steht Patrick Huisman neben Christian Menzel, der die sechstbeste Zeit fuhr. Für den 40-jährigen Niederländer, der den Porsche-Michelin-Supercup bereits vier Mal gewann (1997-2000), geht es zusammen mit Richard Lietz und Uwe Alzen am Sonntag um die Vize-Meisterschaft.

Lietz liegt derzeit mit 145 Punkten als Tabellen-Zweiter in Führung. Huisman trennen als härtesten Konkurrenten 15 Punkte von dem Österreicher. Dahinter folgt Alzen auf Position vier mit 126 Punkten.

Arturo Merzario, der auf Einladung der Porsche AG am Saisonfinale des 14. Porsche Supercup teilnimmt sicherte sich mit seinem 400 PS starken VIP-Fahrzeug Startplatz 15. Der 63-jährige ehemalige Formel 1-Fahrer benötigte für den Hochgeschwindigkeitskurs 1:53,248 Minuten und lag damit nur 1,588 Sekunden hinter dem Schnellsten des Qualifikationstrainings.

Richard Lietz (Startplatz eins): „Die vierte Pole Position der Saison – das ist einfach toll. Das Fahrzeug war optimal auf die schnelle Strecke vorbereitet. In Bezug auf den Kampf um die Vize-Meisterschaft hätte ich mir jedoch gewünscht, dass Uwe nicht neben mir startet, sondern mindestens eine Reihe dahinter. Für das Rennen bin ich sehr optimistisch. Ich hatte bereits zwei Start-Ziel-Siege feiern können. Der dritte wäre einfach fantastisch.“

Uwe Alzen (Startplatz zwei): „Es war wieder ein sehr gutes Qualifying für mich. Mit Platz zwei bin ich wirklich zufrieden. Unsere Strategie, gleich am Anfang Gas zu geben, ging voll auf. Wir haben heute lediglich einen Reifensatz eingesetzt und somit einen komplett neuen Satz für das Rennen. Ich denke, dass meine Chancen, hier zu gewinnen, sehr gut sind.“

Richard Westbrook (Startplatz drei): „Mit dem Ergebnis bin ich überhaupt nicht zufrieden. Das Auto war perfekt und Platz drei klingt nicht so schlecht. Aber der Abstand zu Richard und Uwe ist einfach zu groß. Auf den Hochgeschwindigkeitsstrecken sind sie mir jedes Mal überlegen. Das Minimal-Ziel für morgen lautet, auf das Podium zu fahren. Mein eigener Wunsch ist ein Sieg zum Saisonabschluss.“

Arturo Merzario (Startplatz 15): „Der Porsche war einfach fantastisch. Mit meiner eigenen fahrerischen Leistung bin ich aber eher unzufrieden. Ich habe es sehr genossen, den Elfer über den Grand Prix-Kurs zu steuern. Für morgen werden wir noch ein paar Änderungen am Fahrzeug vornehmen. Dann werden wir sehen. Für das Rennen bin ich zuversichtlich, dass es viel besser laufen wird.“

Qualifikationstraining:

1. Richard Lietz (A), tolimit Motorsport, 1:51.660 Minuten (= 186.770 km/h)
2. Uwe Alzen (D), PZ Koblenz – Team SPS, 0.063 Sekunden zurück
3. Richard Westbrook (GB), Racing Team Morellato PZ Essen, 0.273
4. Alessandro Zampedri (I), Lechner Racing School Team, 0.565
5. Patrick Huisman (NL), Lechner Racing School Team, 0.594
6. Christian Menzel (D), tolimit motorsport, 0.625
7. Jeroen Bleekemolen (NL), Racing Team Morellato PZ Essen, 0.666
8. Jan Seyffarth (D), UPS Porsche Junior Team, 0.702
9. Lance David Arnold (D), UPS Porsche Junior Team, 0.720
10. Richard Williams (GB), Morelltao Stars Team, 1.364
11. Jörg Hardt (D), Mühlner Motorsport, 1.370
12. Jean-Francois Hemroulle (B), Mühlner Motorsport, 1.404
13. Phil Quaife (GB), Morellato Stars Team, 1.412
14. Philip Beyrer (CH), Jetstream Motorsport PZ Essen, 1.417
15. Arturo Merzario (I), Porsche AG, 1.588
16. Michael Schrey (D), Konrad Motorsport, 1.596
17. Robert van den Berg (NL), Harders Plaza Racing, 1.680
18. Hannes Neuhauser (A), Konrad Motorsport, 1.732
19. Ian Baas (USA), Franbacher Racing, 1.869
20. Ralf Kalaschek (D), MRS-PC Service Team PZM, 2.068
21. Michael Bleekemolen (NL), Team Bleekemolen, 2.101
22. William Langhorne (USA), MRS-PC Service Team PZM, 2.178
23. Marc Benz (CH), PZ Koblenz – Team SPS, 2.278
24. Simon Frederiks (NL), Jetstream Motorsport PZ Essen, 2.774
25. Arjan van der Zwaan (NL), Harders Plaza Racing, 3.118
26. Oliver Freymuth (D), Team Bleekemolen, 3.441
27. Angelo Proietti (I), Franbacher Racing, 4.547

Foto: poleposition.at/Mathis

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Monza

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos