MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

2x schnellste Runde, 2x Stockerl

Nach vielen technischen Problemen in den bisherigen Läufen hat das Team Hoffmann Racing nun ein sehr erfolgreiches Rennwochenende im tschechischen Most absolviert.

Fotos: Meike Kerstin

Nachdem vor der Abreise noch bis spät in die Nacht der neue Unterboden mit Diffusor montiert worden war, war das Fahrzeug technisch optimal vorbereitet. Im ersten Zeittraining belegte Karl-Heinz Matzinger den dritten Platz, im ersten Lauf zeigte er auf regennasser Strecke eine sensationelle Leistung.

Nachdem er bereits auf dem ersten Platz in der 2-Liter Klasse und auf dem dritten Gesamtrang lag, fiel er nach einer leichten Kollision und Dreher beim Kampf um Platz 3 fast ans Ende des Feldes zurück. Mit der schnellsten Runde im Rennen (in der 2-Liter Klasse) holte er aber wieder auf und beendete den 1. Lauf auf dem dritten Platz.

Ganz ohne Probleme geht es wohl trotzdem nicht und so konnte Matzinger mit Elektronik-Problemen aufgrund des Regens am 2. Zeittraining nicht teilnehmen und musste den zweiten Lauf am Sonntag vom letzten Startplatz in Angriff nehmen. Doch wie schon am Samstag bildeten Matzinger und der vom Team Hoffmann Racing bestens vorbereitete Sportprototyp PRC-Challenge C3 eine hervorragende Kombination: Der Oberösterreicher zeigte auf der zuerst nassen und dann auftrocknenden Strecke eine unvergleichliche Aufholjagd, die ihn mit der erneut schnellsten Runde auf den 2. Platz in seiner Klasse und den dritten Gesamtrang (unter 24 Startern) brachte.

Teamchef Roman Hoffmann zeigte sich sehr zufrieden: „ Wir sind beide Rennen durchgefahren, das Auto ist jetzt endlich schnell und zuverlässig, Karl-Heinz ist beide Male die schnellste Runde gefahren." - Carlo Bermes, Sieger der Team-Hoffmann Nachwuchs Sichtung, kam in Most eenfalls im Team Hoffmann Racing zum Einsatz. In einem eigens angemieteten PRC-Opel war der Deutsche erstmals in der Sports Car Challege im Einsatz. Trotz unterlegenen Materials zeige er sein Talent: den fehlenden Top-Speed auf den Geraden machte er in den Kurven, speziell auf nasser Fahrbahn, wieder wett und kämpfte sich so bis ins Mittelfeld vor.

Leider war er in beiden Läufen mit Getriebeproblemen gehandikapt und musste jeweils ein paar Runden vor Schluss aufgeben. Möglicherweise kommt Bermes beim Langstrecken-Rennen in Monza erneut zum Einsatz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Sports Car Challenge Most: Bericht Hoffmann Racing

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.