MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nightmare in Holland

Bei seinem Debüt auf der Traditionsstrecke von Assen schaffte der junge Österreicher im Superstock-Rennen auf Anhieb eine Platzierung in den Punkten.

Die Wettervorhersage war perfekt: Drei Tage Sonne - und sie sollte sich als richtig erweisen. Zum ersten Mal in Assen, versuchte René Mähr sich erst einmal an die schöne aber schwierige Strecke zu gewöhnen. Dabei sprang der 20. Rang unter den 39 Startern heraus, was ihn nicht weiter beunruhigte.

Am Samstag arbeitete man an der Abstimmung der Yamaha R1 und hoffte im zweiten Qualifikationstraining noch den einen oder anderen Gegner in der Startaufstellung zu überholen. Mähr steigerte sich um 1,2 Sekunden, was ihm in der Startaufstellung Rang 19 einbrachte.

Das Rennen begann gut, René Mähr kam als Fünfzehnter aus der ersten Runde zurück und überholte weitere Gegner auf der Start-Ziel Geraden. In Runde 2 sprang ihm beim Anbremsen ein Gang heraus und er musste kurz geradeaus fahren, was ihn vier Sekunden und neun Plätze kostete! Er fand sich auf Rang 23 in einer Gruppe wieder, in der er sich schnell nach vorne kämpfte.

Um weitere Fahrer zu überholen, musste er eine Lücke von 4,5 Sekunden zu dem Franzosen Tangre schließen, was Ihm gelang: Er rang den Franzosen noch in der letzten Runde nieder und konnte sich den 13. Rang sichern.

René Mähr: „Schade, dass ich in der 2. Runde das Problem hatte! Ich wollte noch weiter nach vor, die Yamaha lief perfekt und sehr schnell! In 2 Wochen fahre ich in Monza das nächste Rennen, das ist eine meiner liebsten Strecken, ich freue mich schon sehr drauf!“

News aus anderen Motorline-Channels:

FIM Superstock, Assen: René Mähr in den Punkten

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.