MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Magny Cours

Toseland feiert zweiten WM-Titel, Haga wird Vizemeister

Nach Kollision bis auf Platz 7 vorgearbeitet, im 2. Lauf dann Sechster, das reichte aus - Toseland zum 2. Mal Weltmeister. Entfesselter Haga wird Vizemeister.

Foto: SBK

HONDA JUBELT – TOSELAND IST WELTMEISTER! HANNspre-Honda-Pilot James Toseland reichten beim Saisonfinale in Magny-Cours vor 75.000 Zuschauern die Ränge sieben und sechs zum zweiten Superbike-WM-titel. Für Honda war es der erste WM-Titel seit Colin Edwards im Jahr 2002. Toseland war im ersten Rennen wie sein Rivale Max Biaggi eine Startkollision verwickelt und preschte im Schlepptau des Italieners durch das Feld auf Rang sieben. Teamkollege Roberto Rolfo sicherte sich beim letzten Einsatz für die Ten-Kate-Truppe die Ränge zehn und sieben. Karl Muggeridge holte für die Truppe von Alto Evolution die Plätze elf und zwölf. DFX-Honda-Pilot Michel Fabrizio bescherte seinem Team die Plätze neun und vierzehn.

BIAGGI VERLIERT RANG ZWEI – NEUKIRCHNER VERFEHLT DAS PODIUM. Alstare-Corona-Suzuki-Star Max Biaggi zeigte im ersten Rennen in Magny-Cours eine Aufholjagd vom Ende des Feldes. Der Römer war wie Toseland Leidtragender der Kollision zwischen Corser und dem äußerst ungestümen Lanzi in der Startkurve. Im zweiten Rennen zeigte der vierfache 250er-Weltmeister eine solide Fahrt vom sechsten Startplatz und kam hinter dem entfesselten Haga auf Rang zwei.

All das nütze nichts: Biaggi verlor damit seinen zweiten WM-Rang an Haga. Max Neukirchner fuhr im ersten Lauf lange Zeit auf Rang drei, ehe er in der Schlussphase von Bayliss verdrängt wurde. Im zweiten Rennen überholte der Sachse Toseland und lag auf Rang fünf, er mit einem Sturz ausschied. Der neunte WM-Endrang sollte für Neukirchner ein schönes Trostpflaster sein.

HAGA UND YAMAHA: AUCH EIN DOPPELSIEG NÜTZT NICHTS. Noriyuki Haga fuhr in Magny-Cours mit dem Messer zwischen den Zähnen zu zwei Laufsiegen und verfehklte den WM-Titel schlussendlich nur um zwei Punkte. Nicht auszudenken, wenn der Japaner in Misano nach der Kollision mit Biaggi nicht von der R1 gefallen wäre. Teamkollege Troy Corser sicherte sich mit einem soliden Renntag die Plätze drei und vier und beendete damit seine erste Saison bei Yamaha Italia auf dem fünften WM-Rang. Shinichi Nakatomi zeigte im ersten Rennen mit Platz elf eine gute Leistung.

BAYLISS UND DUCATI EINMAL AUF DEM PODIUM. Ducati-Superstar Troy Bayliss holte sich in der Schlußphase des ersten Rennens mit der Xerox-Ducati noch den zweiten Platz. Australier verdrängte Max Neukirchner und kurz vor Schluss auch noch seinen Landsmann Troy Corser. Im zweiten Durchgang erreichte der zweifache Weltmeister den fünften Rang hinter dem sensationellen Nieto und Corser. Bayliss blieb damit in der WM-Tabelle auf dem vierten Rang. Ruben Xaus verteidigte mit der Sterilgarda-Ducati mit den Plätzen acht und zehn souverän seinen sechsten WM-Rang vor Ducati-Werkspilot Lorenzo Lanzi.

KAWASAKI UND NIETO: SENSATIONELLE ABSCHIEDSVORSTELLUNG. Fonsi Nieto sorgte zum Abschied bei PSG-1-Kawasaki mit dem fünften Rang für einen positiven Höhepunkt. Später setzte der Madrilene noch einen drauf und preschte mit der ZX10-R der Truppe von Pierguido Pagani auf den dritten Rang.

Nieto verzeichnete damit das mit Abstand beste Saisonwochenende seiner bisherigen Superbike-WM-Karriere und holte in der WM-Endwertung den zwölften Platz. Sein Teamkollege Regis Laconi fuhr bei seinem Heimrennen die ränge acht und neun ein, was dem Franzosen in der Gesamtwertung hinter Neukirchner den zehnten Endrang einbringt.

ACHTER STREICH VON SOFUOGLU – PARKES IM GLÜCK. Supersport-Weltmeister Kenan Sofuoglu holte sich in Magny-Cours auf souveräne Art und Weise seinen achten Saisonsieg. Hinter Broc Parkes auf der Yamaha-World-Supersport-R6 kam der junge Brite Craig Jones auf den dritten Rang. Parkes hlte sich mit den zweiten Rang noch den Vize-WM-Titel, da Fabien Foret mit der Gilmotor-Kawasaki wegen eines Defekts nicht ins Ziel kam.

Gianluca Vizziello sicherte sich mit der Yamaha R6 mit dem vierten Rang sein bestes Saisonergebnis. Arne Tode brachte die Stiggy-Honda nach dem hervorragenden Rennen in Vallelunga diesmal den zwölften Rang. Stefan Nebel erreichte mit der Lightspeed-Honda den 16. Rang.

FIM 1000 CUP – DUCATI JUBELT. Der Römer Nicolo Canepa sicherte sich zur Freude der Ducati-Truppe in einem Herzschlagfinale den Gesamtsieg im FIM 1000 Cup. Dem Xerox-Ducati-Nachwuchsfahrer reichte in Magny-Cours ein dritter Rang. Tabellenführer Matteo Baiocco wurde mit dem neunten Rang in der Tabelle vom Tageszweiten Claudio Corti gar noch auf Rang drei verdrängt.

Der Tagessieg ging an MV-Agusta-Pilot Ayrton Badovini. Rene Mähr sicherte sich mit dem zehnten Rang im Rennen den elften Endrang in der hochklassigen Nachwuchsserie. Dario Giuseppetti erkämpfte den hervorragenden achten Platz.

Rennen 2 Ergebnis

 1. Haga N. (JPN)      Yamaha YZF-R1         38:35.353
 2. Biaggi M. (ITA)    Suzuki GSX-R1000 K7   +   3.518
 3. Nieto F. (ESP)     Kawasaki ZX-10R       +   9.142
 4. Corser T. (AUS)    Yamaha YZF-R1         +   9.257
 5. Bayliss T. (AUS)   Ducati 999 F07        +  12.825
 6. Toseland J. (GBR)  Honda CBR1000RR       +  19.316
 7. Rolfo R. (ITA)     Honda CBR1000RR       +  20.994
 8. Laconi R. (FRA)    Kawasaki ZX-10R       +  22.452
 9. Fabrizio M. (ITA)  Honda CBR1000RR       +  22.505
10. Xaus R. (ESP)      Ducati 999 F06        +  28.352


Superbike-WM 2007

 1. Toseland             415 Punkte
 2. Haga                 413 Punkte
 3. Biaggi               397 Punkte
 4. Bayliss              372 Punkte
 5. Corser               296 Punkte
 6. Xaus                 201 Punkte
 7. Lanzi                192 Punkte
 8. Rolfo                192 Punkte
 9. Neukirchner          149 Punkte
10. Laconi               137 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Magny Cours

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten