MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder ein Double für Edwards

Mit einem Doppelsieg konnte Colin Edwards den Vorsprung von Troy Bayliss in der Gesamtwertung weiter dezimieren.

Manfred Wolf

Rennen 1

Im ersten Lauf im Motopark Oschersleben musste sich Edwards anfänglichen Attacken von Neil Hodgson und Troy Bayliss erwehren, mit ein paar schnellen Runden konnte er den beiden aber dann enteilen.

Neil Hodgson konnte lange Zeit mit Bayliss mithalten, doch während der letzten Runden war der Australier deutlich schneller, während Hodgson mit abbauenden Reifen zu kämpfen hatte.

Fast sah es so aus, als würde Hodgson auch noch seinen dritten Platz verlieren, Ruben Xaus kam in der Schlussphase nämlich in Riesenschritten näher. Doch Xaus machte einen Fehler und stürzte in der Zielkurve.

Somit kassierte Ben Bostrom die Punkte für Rang 4, Pierfranchesco Chili konnte nach längerem Kampf mit Noriyuki Haga einen sauberen fünften Platz einfahren

Rennen 2:

Wer auf eine Änderung des Resultats im zweiten Lauf gehofft hatte, wurde enttäuscht. Wie schon im ersten Lauf gewann Edwards vor Bayliss und Hodgson.

Wie es aussieht, entwickelt sich Oschersleben zur Lieblingsstrecke von Colin Edwards, von sechs dort gefahrenen Superbike-WM-Läufen hat er schon fünf gewonnen.

Lediglich der dritte Platz wurde dieses Mal nicht so leicht vergeben, Neil Hodgson musste sich Noriyuki Haga vom Hals halten, der sich schlussendlich doch mit dem vierten Platz zufrieden geben musste.

Den fünften Platz sicherte sich Ruben Xaus. In der Meisterschaft führt noch immer Troy Bayliss, allerdings sind von den 39 Punkten Vorsprung, mit denen er nach Oschersleben kam, nur mehr 29 über.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.