MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lamy top, Lechner mit Fehler

Pedro Lamy sicherte sich den Sieg beim 4. Lauf der V8Star-Serie am Sachsenring und baute seine Führung in der Gesamtwertung aus.

Zweiter wurde Thomas Mutsch, V8Star-Youngster Patrick Michels wurde Dritter. „Ich bin sehr zufrieden. Das Team hat sehr gut gearbeitet und die Probleme am Set up, die ich noch beim Training hatte, gut in den Griff bekommen“, so Lamy, der mit diesem Erfolg zum dritten Mal in Folge in dieser Saison triumphierte.

Gefreut über seinen Podiumsplatz hat sich Thomas Mutsch. Der 24-jährige „Pechvogel“ der vergangenen Rennen fuhr nach seinen beiden verpatzten Auftritten am EuroSpedway und Nürburgring erstmals wieder auf das Treppchen. Und auch der Drittplatzierte Patrick Michels strahlte über beide Wangen: „Ich bin einfach nur Happy über diesen Erfolg.“

Beide Fahrer hatten allerdings von einem Fahrfehler Robert Lechners profitiert. Der 25-jährige Österreicher lag bis kurz vor Rennende an Position zwei. Doch ein Fahrfehler in der 14. Runde machte die Podiumshoffnung des Salzburgers zu Nichte und nach einem Ausflug durch das Kiesbett belegte Lechner schließlich in der Endabrechnung „nur“ den vierten Platz.

In der Gesamtwertung führt nach vier von neun Rennen weiterhin Pedro Lamy mit 126 Punkten vor Michael Bartels (113), Robert Lechner (111) und Thomas Mutsch (105).

News aus anderen Motorline-Channels:

V8-Star: Sachsenring

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt