MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine Frage der Balance

Zum insgesamt zweiten Mal gastiert die Tourenwagen-WM am 23. und 24. September auf dem "Istanbul Speed Park" in der Türkei.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

Die brandneue Anlage hat sich in der kurzen Zeit ihres Bestehens unter den Aktiven einige Fans erworben, wie zum Beispiel den WTCC-Tabellenführenden Andy Priaulx.

"Istanbul ist eine sehr schöne Motorsportanlage und eine fantastische Rennstrecke“, fasst der Brite in BMW-Diensten seine Meinung zusammen, „der Kurs hat sich im vergangenen Jahr als sehr anspruchsvoll erwiesen. Es ist dort äußerst schwierig, die richtige Balance zu finden.“

Das gilt vor allem für den lang gezogenen Turn 8: „Diese Linkskurve ist besonders anspruchsvoll, das Auto muss dort perfekt funktionieren. Darüber hinaus ist es eine Strecke, auf der es einige heftige Bremspunkte zu bewältigen gilt.“

Zu seinen Aussichten für die beiden Rennen meint der Mann von der Kanalinsel Guernsey: „Ich bin mir nicht so sicher, Istanbul auch als Meisterschaftsführender verlassen zu können. Ich muss schon ein wirklich gutes Qualifying hinlegen, um im ersten Rennen unter die Top 8 zu kommen.“ – Der Grund dafür: Erfolgsballast!

„80 Kilogramm Zusatzgewicht lassen sich einfach nicht kompensieren. Man kann es mit einer Fahrt in einem Formelauto vergleichen, bei dem der Frontflügel abgebrochen ist“, rklärt Priaulx und kritisiert das Reglement: „Das Maximalgewicht ist schlichtweg zu hoch." – Sein BMW-Kollege Jörg Müller darf 70 Kilogramm schleppen, Alfa-Werksfahrer Augusto Farfus jr. hat mit 60 kg Zuladung das drittschwerste Auto.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC Istanbul: Erwartungen des Titelverteidigers

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering