4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Superlative überall – beim Sound mit Österreichischer Unterstützung

Cadillac hat heute den brandneuen 2021er Escalade vorgestellt, der mit modersten Technologien und viel Klimm-Bimm dem kultigen Luxus-SUV in ganz neue Dimensionen hievt.

Johannes Posch

Bei uns ein absoluter Exot gilt der Cadillac Escalade in den USA seit mehr als 20 Jahren als der Inbegriff der SUV-Dekadenz … zumindest sofern man als stolzer Ami die passenden Alternativen von Bentley, Rolls-Royce, Mercedes und BMW ausblendet. Doch eben dieser soll sich für die sportelnde, rappende und einfach nur so berühmte High Society jetzt der neue Escalade als Vehikel der Wahl aufdrängen. Richten soll es neben einem definitiv eigenständigen Design vor allem eine Menge Technik.

So führt Cadillac stolz an, als erster Autohersteller einen gebogenen OLED-Bildschirm (Organic Light Emitting Diode) zu verbauen, das erste AKG-Audiosystem (gegründet in Österreich!) für Kraftfahrzeuge anzubieten und mit Cadillacs eigener Super Cruise Fahrerassistenz-Technologie ein so gemütliches, teilautonomes Fahren bieten zu können wie sonst keiner. Weitere technische Schmankerl inkludieren Augmented Reality-Features für die Navigation, ein Rückspiegel-Display, Nachtsicht und 12,6“-Screens für das Unterhaltungsprogramm in der zweiten Sitzreihe. Und haben wir schon erwähnt, dass das AKG-Soundsystem aus ganzen 36 (!) Lautsprechern besteht?

Streng nach dem Grundkonzept „bigger is better“ ist der neue Escalade dabei auch ein ganzes Stück größer geworden als zuvor. So soll er eine verbesserte Fahrdynamik und deutlich größere Passagier- und Frachtkapazitäten bieten. Genauer gesagt bietet er 40 Prozent mehr Beinfreiheit in der dritten Reihe (886 mm) und eine 68-prozentige Steigerung des maximalen Laderaums hinter der dritten Reihe (722 Liter) beim Modell mit Standardlänge. Wobei „Standard“ nach europäischen Maßstäben freilich schon riesig ist: 5382 Millimeter ist er lang, 2059 mm breit und 1948 mm hoch. Zum Vergleich: Ein BMW X7 bringt es auf quasi lächerliche 5151/2000/1805 mm. Damit passt er vermutlich fast in den Kofferraum der Langversion des Escalade, genannt ESV. Er misst 5766/2059/1942 mm.

In Sachen Fahrwerkstechnik wurde die Hinterachse auf Einzelradaufhängungen umgestellt (ja, das war beim Vorgänger noch nicht so), eine neue Generation adaptiver Dämpfer inklusive Luftfedern verbaut und ein elektronisches Sperrdifferenzial eingeführt. Für den entsprechenden Vortrieb sorgt im Top-Modell ein 6,2 Liter V8 mit 426 PS und bis zu 623 Nm Drehmoment, gepaart mit einer 10-Gang Automatik. Weil aber selbst in den USA Benzin nicht auf Bäumen wächst, wird es den Escalade erstmals auch mit Diesel-Motor geben. Konkret einem 3,0 Liter Reihensechszylinder-Turbodiesel mit „nur“ rund 282 PS, aber den selben 623 Newtonmetern.

Die Markteinführung steht in den USA für Ende 2020 an, wobei die Bestellbücher ab Sommer geöffnet werden. Dass er bei uns auf den Markt kommt, gilt wenig überraschend als höchst unwahrscheinlich – der US-Importeur des Vertrauens kann im Falle eines Falles aber sicher gerne aushelfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.