4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nissan Juke 4x4 1.6 l DIG-T - im Test

Innenraum und Preis

Rainer.Behounek@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Und was findet sich im Innenraum? So einiges, von Navigationsgerät über Sitzheizung bis hin zu Tempomat und guter Soundanlage bietet die Sonderausstattungsliste vieles.

Was sich allerdings auch findet, ist Kunststoff. Die Armaturen, die Türen, die Ablageflächen in der Mitte, harter Kunststoff ist allgegenwärtig. Die Sitze sind bequem, lassen aber bei längerer Fahrt das Sitzfleisch etwas mürbe werden.

Die Sitze haben übrigens ein interessantes Detail. Auf der Lehne findet sich nur eine Beuteltasche für die Passagiere im Fond und zwar hinter dem Beifahrersitz. Der Fahrersitz hat hinten keine Verstaumöglichkeiten.

Vorne hat er genügend Stauraum, ganz ganz hinten - im Kofferraum - schaut die ganze Sache ein wenig anders aus. Von außen bereits zu erkennen, fällt er hinten dynamisch ab, was sich klarerweise auch auf das Ladevolumen auswirkt. Der Kofferraum ist mit 506 bis 786 Litern doch eher klein.

Die Basisversion mit 117 PS, 5-Gang-Getriebe und der Basis-Ausstattung „visia“ kostet 17.990 Euro, unser Testmodell mit 190 PS und der höchsten Linie „Tekna“ verlangt schon nach 27.900 Euro.

Da finden sich das Sport-Paket mit 17 Zöllern, verdunkelten Scheiben und der grau-roten Sitzpolsterung und das Nissan-Connect-Paket wieder, das mit Navi und Touchscreen, USB-Bluetooth-iPod-Schnittstelle und Rückfahrkamera den Komfort steigert.

Aufpreispflichtig sind da nur mehr die Lederausstattung mit Sitzheizung vorne um 1.440 Euro und die Mineraleffektlackierung um 480 Euro.

Apropos Effekt, da kann der Nissan Juke mit einem ganz besonderen aufwarten. Die Tasten für die Klimaanlage können nämlich viel mehr als nur das Klima im Inneren ändern.

Drückt man auf den oberen D-Mode-Knopf und die komplette Klimabedienung wird im Handumdrehen mit neuen Funktionen belegt. Jetzt lässt sich das Klima des kompletten Fahrverhaltens ändern. Dieser Trick lässt keinen kalt!

Hier gehts zum Motorline-Testurteil!


Weitere Testdetails:


Techn. Daten, Ausstattung & Preise


+ KFZ-Versicherung berechnen


+ Produktinformation Zurich Connect
Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich
Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Juke 4x4 1.6 l DIG-T - im Test

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.