4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ hohe Verarbeitungsqualität
+ kräftiger, sparsamer Antrieb
+ gutes Platzangebot
+ eindrucksvolles Erscheinungsbild
+ umfangreiche Serienausstattung

Minus

unbeladen eingeschränkter Fahrkomfort
kein Partikelfilter verfügbar

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1-2
Komfort: 2-3
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 2

Resümee:

Mit dem aktuellen Hilux hat Toyota einen Pickup im Programm, der gleichermaßen Profis wie Asphaltcowboys anspricht. Mit seinen ausgeprägten Geländefähigkeiten, dem spurtstarken Antrieb und dem handlichen Fahrverhalten zeigt er der Konkurrenz, wos lang geht. Den einzigen Patzer leistet er sich beim seiner weißen Weste – denn einen Partikelfilter gibt es weder für Geld noch für gute Worte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Hilux 3.0 D-4D Automatik – im Test

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.