4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Power-Pick-Up

Der Dodge Ram SRT-10 wird vom 500 PS Motor aus der Dodge Viper angetrieben und ist der schnellste Serien-Pick-Up der Welt.

Walter Reburg

Die Pick-Up-Tradition reicht in den USA bis zu den Anfängen des Automobils zurück. In den letzten Jahren ist daraus jedoch schon ein richtiger Hype geworden. Immerhin werden in den USA mehr Pick-Ups als Familienlimousinen verkauft.

Der Kuchen ist jedoch nicht mehr ausschließlich auf US-Firmen wie Chevrolet, GMC, Ford und Dodge verteilt, auch die Japaner haben einen immer größeren Anteil an diesem interessanten Marktsegment.

Mit dem neuen Dodge Ram SRT-10 legen die Amis aber die Latte wieder sehr hoch, immerhin ist das neue Top-Produkt dieses Segments aus dem Hause DaimlerChrysler der schnellste Serien-Pick-Up, den es derzeit zu kaufen gibt.

Angetrieben wird der Power-Pick-Up von einem 8,3 Liter V10 Motor mit 500 PS, der schon in der neuen Dodge Viper seinen Dienst versieht. Die Leistung reicht aus, um das über 5 Meter lange Gefährt in 5,2 Sekunden von 0 auf 60 Meilen zu beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 241 km/h.

Im Innenraum sorgen Sportsitze in einer Leder/Alcantara-Kombination und viel Chrom für ein sportliches Flair. Auch die Leistung des serienmäßigen Sound-System wurde jenem des Motors angepasst. Mit einer Leistung von 500 Watt kann man ohne Probleme den schönen 10-Zylinder-Sound übertönen – die Frage ist jedoch, wer das möchte...

Fotos vom Dodge Ram SRT-10 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.