4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

4x4 2006 mit neuem Austragungsort

Mit der 4x4 2006 meldet sich die größte Allradmesse Österreichs (31.08. - 03.09.2006) wie geplant zurück, Austragungs-Ort ist Bruck/Leitha.

Wesentlichste Veränderung zur 4x4 2004 ist der neue Austragungsort: Das Schloss Harrach in Bruck an der Leitha dient der Allradmesse 2006 als Kulisse, die umliegenden Wiesen und Ländereien stellen die Ausstellungsfläche dar.

Neue Location, neuer Name: Durch die Übersiedlung der Messe nach Bruck an der Leitha fällt der Beiname der 4x4 2004 „die allradmesse im wienerwald“ naturgemäß weg und wird durch „4x4 2006 - österreichs größte allradmesse“ ersetzt.

Auf mehreren Quadratkilometern Fläche bieten die Harrach’schen Güter nicht nur ein wunderschönes Ambiente für die Ausstellungsfläche vor dem Schloss, sondern auch Platz für verschiedene Teststrecken und großzügige Parkmöglichkeiten.

Im Mittelpunkt der 4x4 2006 stehen wie bereits 2004 die österreichischen Anbieter von allradgetriebenen Fahrzeugen. Viele von ihnen haben bereits ihr Kommen zugesagt und werden die Allradmesse wieder zur erstmaligen Präsentation neuer Modelle nützen.

Ebenfalls als Aussteller dabei sind wieder zahlreiche Firmen aus den Bereichen Quad, Zubehör, Reifen, Tuning, Reise und dem Rallye Raid Sport.

Neben der umfangreichen Präsentation rund um das Thema 4x4 steht auch ein weiterer Eckpfeiler der 4x4 2004 wieder im Mittelpunkt: Probefahrten. Auf drei Teststrecken, einer SUV-, einer Geländewagen- und einer Quadstrecke können die Besucher selbst hinters Steuer, um viele Modelle zu erfahren. Ein Instruktor steht den Besuchern auf ihren Erkundungen stets zur Seite.

Auf der zusätzlichen Demostrecke haben die Besucher die Möglichkeit, am Beifahrersitz Platz zu nehmen und sich von Profis durchs schwierige Gelände chauffieren zu lassen. Bei der Erstauflage waren rund 60 Fahrzeuge im Dauereinsatz, bei der 4x4 2006 dürften es deutlich mehr werden.

Veranstalter Johannes Mautner Markhof: „Nach der geplanten Pause im vergangenen Jahr 2005 freut es mich, heuer erneut eine österreichische Allradmesse austragen zu können. Das Interesse der Branche ist groß, womit es uns möglich sein sollte, die Zahl der Aussteller auf rund 70 zu steigern (2004 waren es 43 Aussteller)."

"Hinsichtlich der Besucherzahlen wünsche ich mir, die 10.000er Marke zu überschreiten. Voraussetzung dafür ist natürlich ein entsprechendes Wetter.“

Die 4x4 2006 findet vom 31. August bis zum 3. September, jeweils von 09 bis 18 Uhr statt. Eine Einstrittskarte kostet 10,- Euro.

Alle Infos: www.allradmesse.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.