4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
2015: Modellpflege Honda CR-V

Frühjahrsputz

Der Honda CR-V erhält 2015 veränderte Gesichtszüge sowie eine zusätzliche, 160 PS starke Version seines 1,6-Liter-Dieselmotors.

mid/rlo

Neue Motoren und neue Technik: Hondas Mittelklasse-SUV CR-V fährt ab Frühjahr 2015 nicht mit einem veränderten Gesicht zu den Autohändlern. Wichtigste Neuerung ist die überarbeitete Frontpartie mit neuen Scheinwerfern, Stoßfängern und Unterfahrschutz, die den CR-V breiter und tiefer wirken lassen. Das Heck kommt mit neuen LED-Rückleuchten, einer modifizierten Heckklappe und einem neuen Stoßfänger.

Zudem wird die Allradversion künftig mit einem neuen 1,6-Liter-Turbodiesel ausgestattet, der die Nachfolge des 2,2-Liter-Turbodiesel antritt. Der neue Selbstzünder leistet 118 kW/160 PS (Vorgänger: 110 kW/150 PS) und entwickelt ein Drehmoment von maximal 350 Nm.

Der Fronttriebler behält den baugleichen - erst seit heuer erhältlichen - 1,6-Liter-DIeselmotor mit 88 kW/120 PS. Der 2,0-Liter-Benzinmotor mit 114 kW/155 PS bleibt ebenfalls verfügbar.

Beim Modelljahrgang 2015 wird das neue Infotainmentsystem "Honda Connect" erstmals zum Einsatz kommen. Das System basiert auf Android 4.0.4 und ermöglicht die vom Smartphone bekannten Multi-Touchscreen-Bedienfunktionen. Das System soll schnellen Zugriff auf Fahrzeug-Informationen, Musik und die Rückfahrkamera des Autos bieten. Zudem ist eine Bluetooth-Schnittstelle für die Verbindung mit einem Smartphone integriert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.