4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hybrid-Neuheit: Mini Cooper S E Countryman ALL4 Mini Cooper S E Countryman ALL4 2017

Strom-Anschluss

Der Mini Cooper S E Countryman mit 224 PS starkem Plug-in-Hybridantrieb kommt rein elektrisch unter Idealbedingungen 40 Kilometer weit.

mid/wal

Der Mini Cooper S E Countryman ALL4 ist der erste Mini mit Steckdosen-Anschluss. Das Kompakt-SUV mit Plug-in-Hybridantrieb kommt rein elektrisch bis zu 40 Kilometer weit. Ab Juni rollt der kleine britische BMW-Ableger auf die Straße. Er wird in Österreich ab 36.950 Euro (Deutschland: 35.900 Euro) angeboten.

Der Antrieb setzt sich aus einem Dreizylinder-Benziner und einem Elektromotor zusammen. Gemeinsam erzeugen sie eine Systemleistung von 165 kW/224 PS und ermöglichen den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h in 6,8 Sekunden. Die Kraft des Verbrenners überträgt eine Doppelkupplungs-Automatik an die Vorderräder. Der Elektromotor treibt die Hinterräder an. Durch das intelligent gesteuerte Zusammenwirken der beiden Kraftquellen entsteht ein elektrifizierter Allradantrieb.

Beim Anfahren ist zunächst nur der Elektromotor aktiv. So beginnt der Fahrspaß kaum hörbar, aber dafür umso deutlicher spürbar. In der für Elektromotoren charakteristischen Weise steht das komplette Drehmoment aus dem Stand heraus zur Verfügung. Erst bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h wird der Verbrennungsmotor sanft hinzugeschaltet. Durch die Betätigung eines Schalters kann der Fahrer aber auch bis 125 km/h rein elektrisch fahren.

Die Energie wird in einer Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie gespeichert, die unterhalb der Fondsitzbank platziert ist. Sie kann an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose oder einer Wallbox sowie an öffentlichen Ladestationen mit Strom versorgt werden. Für das Aufladen müssen dabei zwischen etwa zweieinhalb und dreieinhalb Stunden einkalkuliert werden. Der Kraftstoffverbrauch beträgt laut Hybrid-Norm 2,3 Liter auf 100 Kilometer bei voll geladener Batterie.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.