4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Luxus-SUV: Aston Martin DBX

Dickes Ding

Dynamisch (fast) wie ein Sportwagen, geräumig und dazu auch noch nobel: Mit dem DBX präsentiert Aston Martin das erste SUV der Firmengeschichte.

mid/rhu

Das neue Luxus-SUV Aston Martin DBX ist mehr als 2,2 Tonnen schwer, ausgestattet mit feinsten Materialien und angetrieben von einem Twin-Turbo-V8 mit vier Litern Hubraum von Mercedes-AMG, der auch in DB11 und Vantage zu finden ist. Er leistet 550 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmeter. In 4,5 Sekunden geht es von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 291 km/h.

"Ich kann nicht genug betonen, wie aufregend und bedeutend der DBX für Aston Martin ist", sagt Firmen-Chef Andy Palmer zum Neuzugang, der jetzt in Peking enthüllt wurde. Beim Fahrwerk wurden eine adaptive Dreifach-Luftfederung und ein elektrisches Anti-Roll-Kontrollsystem (eARC) mit elektronischen adaptiven Dämpfern kombiniert. Dadurch kann die Bodenfreiheit um 45 Millimeter erhöht und 50 Millimeter abgesenkt werden.

Mit 632 Litern Stauraum und mit 40:20:40 teil- und umklappbaren Rücksitzen verfügt der DBX über reichlich Platz fürs Gepäck und die klassengemäße Flexibilität. Und auch im Passagierabteil geht es überaus luftig zu. Die Sitze im handgearbeiteten Innenraum sind mit Vollnarbenleder des langjährigen Aston-Martin-Partners Bridge of Weir bezogen.

Ganz neu: Sowohl der Dachhimmel, als auch die elektrische Dachjalousie sind in einer Alcantara-Ausführung zu haben, die Sonnenschutz und Abdunkelung ohne Einschränkung der Kopffreiheit bieten soll.

Zwei Posten aus dem optionalen Zubehörprogramm zeigen, wie ernst Aston Martin die Alltags-Anliegen seiner potenziellen Kunden genommen hat. So umfasst etwa das "Pet Pack" unter anderem eine mobile Waschanlage zur Reinigung eines schmutzigen Hundes nach dem Spaziergang. Und das "Snow Pack" enthält Stiefelwärmer, "um einen Skiausflug noch angenehmer zu machen", wie es bei Aston Martin heißt.

Daran ist zu erkennen, dass schon bei der Planung des DBX das "Female Advisory Board" mit an Bord war - eine Gruppe von erfolgreichen Frauen und potenziellen Kundinnen, die ihre Vorstellungen mit einbringen konnten. Genau das macht das Nobel-SUV zumindest ein bisschen zum Frauenauto.

Die Preisliste für den DBX beginnt bei 193.500 Euro, er kann ab sofort vorbestellt werden. "Die ersten Auslieferungen werden im zweiten Quartal 2020 beginnen", verspricht Aston Martin.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.