4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuauflage als Crossover: Ford Puma

Auf dem Sprung

Einen Puma gab's schon mal bei Ford - als kleines Coupé. Die Neuauflage, die Anfang 2020 starten wird, ist dagegen ein angesagter Crossover.

mid/rhu

Das komplett neue Modell Ford Puma basiert auf der Fiesta-Architektur, es misst 4,19 Meter in der Länge und 1,54 Meter in der Höhe. Unter der Heckklappe verbirgt sich ein Stauraum, der mit einem Volumen von bis zu 456 Litern den Klassenbestwert markieren soll. Dank eines doppelten Bodens wächst der Kofferraum bei Bedarf deutlich in der Tiefe.

Wie der Fiesta soll auch der Puma mit einem besonders geschmeidigen Fahrwerk Zeichen setzen. Die Motorisierung übernehmen auf Benzinerseite die vielfach prämierten EcoBoost-Dreizylinder mit einem Liter Hubraum. Das Basistriebwerk leistet 125 PS. Sein mit einem 48-Volt-Hybridsystem kombinierter Kollege kommt auf 155 PS. Den Verbrauch gibt Ford mit 5,4 bis 5,8 Liter je 100 Kilometer an. Später im Jahr 2020 wird auch noch ein 125 PS starker Diesel angeboten.

Den Puma wird es in den Ausstattungsvarianten Titanium, Titanium X und ST-Line X geben. Ab Februar 2020 wird noch die Ausstattungsversion ST-Line produziert. Erstmals im Segment der kleinen Kompakt-SUV wird eine sensorgesteuerte Heckklappe angeboten. Und bei der Ausstattung mit Assistenzsystemen und Infotainment-Angeboten samt der bis zu 12,3 Zoll großen digitalen Instrumententafel lässt der Puma keine Schwächen erkennen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!