4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pick-up-Einzelstück: Skoda Mountiaq

Stolzes Unikat

35 Auszubildende - sechs Frauen und 29 Männer - haben in acht Monaten aus einem Skoda Kodiaq den spektakulären Pick-up Mountiaq gebaut.

mid/rhu

Sechs junge Frauen und 29 Männer haben in acht Monaten aus einem Skoda Kodiaq einen spektakulären Pick-up gebaut. Das Azubi-Auto 2019 des tschechischen Herstellers entstand in mehr als 2.000 Stunden intensiver Arbeit.

Mountiaq heißt das stolze Einzelstück im eigens gemischten Farbton Sunset Orange. "Es verbindet Abenteuerlust und Offroad-Feeling und kombiniert den Flair eines modernen Lifestyle-Fahrzeugs mit dem außerordentlichen Alltagsnutzwert eines Pick-ups", heißt es bei Skoda.

Eine Lichtleiste auf dem Dach, eine markante Frontpartie mit Seilwinde, Rammschutz und speziellen Lichteffekten und ein ganz spezielles Innenleben der Ladefläche machen die Exklusivität der Azubi-Studie deutlich. Für Fahrten ins Gelände wurde die Bodenfreiheit um rund zehn auf 29 Zentimeter erhöht. Den Vortrieb besorgt ein 2,0-TSI-Benzinmotor mit 190 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!